Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2020-05-27 | MDR Echt

Das Auto der Zukunft – Was treibt uns an?

Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Mit welchen Autos werden wir fahren? Thomas von Unwerth, Professor für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, erklärt Näheres zur Brennstoffzelle.
2020-05-26 | MDR Umschau

Generationen-Test: Ein Schritt zurück

Neue Technik stellt ältere Menschen vor Herausforderungen, für die sie von jüngeren gern belächelt werden. Der Altersforscher Prof. Dr. Georg Jahn von der TU Chemnitz sagt, dass es wichtig sei, dass Ältere den Nutzen der Technik für sie erkennen und sich von den Anforderungen, die sie erwarten, nicht überfordert fühlen.
2020-05-26 | MDR Wissen

Prothesen: Mehr als nur ein Ersatz

Prothesen sind eine Errungenschaft für all jene, die durch Krankheit oder Unfall Gliedmaßen verlieren. Sie zeigen, was Technik alles kann. Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, beschäftigt sich damit, was Prothesen mit Menschen machen und spricht über seine Armprothese.
2020-05-18 | ARD: Rabiat

Scheiß auf Moral!

Die aktuelle Ausgabe von "Rabiat" befasst sich mit der Flüchtlingssituation auf der griechischen Insel Lesbos und der europäischen Asylpolitik. Zu Wort kommt u. a. Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz.
2020-05-16 | ARD Tagesschau

Demonstrationen gegen Corona-Auflagen in mehreren deutschen Großstädten

Am Wochenende hatten sich bundesweit einige tausend Menschen in zahlreichen deutschen Städten zu Demonstrationen gegen die Coronavirus-Beschränkungen versammelt. Auch gab es in den vergangenen Tagen zahlreiche sogenannte Hygiene-Demonstrationen. Darunter waren nach Einschätzung von Jun.-Prof. Dr. Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, Verschwörungstheoretiker, Rechtspopulisten, Antidemokraten und Menschen der bürgerlichen Mitte. (ab 7:42)
2020-05-05 | MDR Sachsenspiegel

Proteste gegen Corona-Einschränkungen

Frank Asbrock, Professor für Sozialpsychologie an der Technischen Universität Chemnitz, spricht im MDR Sachsenspiegel zu den aktuellen Protesten gegen Corona-Einschränkungen in Pirna, Annaberg-Buchholz und Chemnitz.
2020-04-22 | MDR Wissen

Tiere und Pflanzen bestimmen per App

MDR Wissen über BirdNET. Die Anwendung wurde an der TU Chemnitz in Kooperation mit der Hochschule Mittweida und der Cornell University in Ithaca (US-Bundesstaat New York) entwickelt.
2020-04-12 | ARD Tagesschau

TU Chemnitz richtet Krisentelefon für psychisch Kranke ein

An der TU Chemnitz startete eine Psychologische Notfall- und Beratungs-Hotline für Menschen mit Gesprächs- bzw. Hilfebedarf zur Corona-Krise. (ab 06:21)
2020-04-12 | MDR aktuell

TU Chemnitz richtet Krisentelefon für psychisch Kranke ein

An der TU Chemnitz startete eine Psychologische Notfall- und Beratungs-Hotline für Menschen mit Gesprächs- bzw. Hilfebedarf zur Corona-Krise.
2020-03-28 | ARD W wie Wissen

Alterssimulation: Altern für die Forschung

In der Sendung „W wie Wissen“ wurde der Einsatz des an der TU Chemnitz entwickelten Alterssimulationsanzuges MAX bei der Gestaltung barrierearmer Wohnräume vorgestellt.

Aktuelle Beiträge