Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2019-01-21 | ZDF-Mittagsmagazin

Eine Stadt, die sich neu erfindet

mima Menschen: Hanan Fischer, die an der TU Chemnitz Pädagogik studierte, wird vorgestellt und reflektiert die Zeit nach den Ereignissen in Chemnitz vom August 2018 (ab 41:21).
2019-01-18 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Neue Ausstellung reist in der Zeit

Im Schloßbergmuseum öffnet am Sonntag, dem 20. Januar eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „14-18 WAR WAS“ präsentieren die Kunstsammlungen Fotografien aus der Zeit zwischen 1914 und 1918. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Schloßbergmuseums und den Romanischen Kulturwissenschaften der TU Chemnitz.
2019-01-16 | SACHSEN FERNSEHEN

Brennstoffzellen-Antrieb aus Chemnitz

Auf die Bürger kommen in Zukunft immer strengere Abgasnormen in Deutschland für Autos zu, um den immer knapper werdenden Ölvorräten Einhalt zu gebieten. Aus diesem Grund werden vor allem alternative Antriebstechnologien immer attraktiver. Ein Chemnitzer Unternehmen entwickelte deswegen eine besondere Brennstoffzelle, die vor allem für den öffentlichen Nahverkehr und Unternehmen interessant sein könnte. Durch die TU Chemnitz existiert eine optimale Arbeitsumgebung.
2018-12-21 | MDR Wissen

Wissenschaftler, die Sie kennen sollten: Chemiker Marc Armbrüster aus Chemnitz

Intermetallische Verbindungen für innovative Energiekonzepte - klingt hochtechnisch, kann aber unser Leben verändern, z. B., wenn daraus eine bezahlbare Brennstoffzelle entsteht. Und daran arbeitet Prof. Dr. Marc Armbrüster, Inhaber der Professur Materialien für innovative Energiekonzepte an der TU Chemnitz.
2018-12-20 | MDR Sachsenspiegel

ICE-Testfahrt durchs Erzgebirge

Der Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn war am Markersbacher Viadukt zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg zu sehen. Fahrgäste durften allerdings nicht zusteigen, Wissenschaftler waren an Bord, darunter auch Forscher der TU Chemnitz.
2018-12-06 | MDR Sachsenspiegel

Das weihnachtliche Leuchten - einfach zauberhaft

Die Chemiker der TU Chemnitz um Prof. Dr. Heinrich Lang habe erneut zu ihrer Weihnachtsvorlesung eingeladen. (ab 17:57)
2018-12-05 | MDR

Im Fokus: Künstliche Intelligenz

MDR um 11: Prof. Dr. Fred Hamker, Inhaber der Professur Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz, der zu lernenden Algorithmen forscht, äußert sich zur KI-Forschung in Deutschland. (ab 5:00)
2018-12-05 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Forschungen am Gang des Menschen

Der Gang des Menschen ist komplexer als man zunächst vermuten mag. Das beweist das neue Labor der Technischen Universität in Chemnitz. Im „Gait Real-time Analysis Interactiv Lab“, kurz GRAIL, werden in Zukunft Ganganalysen in Echtzeit möglich.
2018-12-04 | Pro7 taff

Kinder oder Erwachsene: Wer ist hilfsbereiter und ehrlicher?

Was glaubt ihr - wer ist ehrlicher? Kinder oder Erwachsene? Das ist eine spannende Frage und deshalb hat die taff-Redaktion einige Personen sozial getestet. Annett Meylan vom Institut für Psychologie unterstützte dabei.
2018-11-13 | MrWissen2go (Video-Blog)

Was ist los in Sachsen?

Brennende Flüchtlingsheime, Übergriffe auf Migranten und der Hitlergruß auf offener Straße - das ist das Bild, das viele durch überregionale Medien von Sachsen vermittelt bekommen. Aber was ist wirklich los im größten ostdeutschen Bundesland? Was sind die Ursachen für teilweise offenen Rechtsradikalismus und Rassismus? Zum Vertrauen in die Politik spricht Video-Blogger Mirko Drotschmann auch mit den Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eric Linhart (ab 9:43).

Aktuelle Beiträge