Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2017-10-23 | ZDF

Lithium im Erzgebirge

In der ZDF-Sendung "heute - in Deutschland" wird auch in die Zukunft der Elektromobilität und ins Labor der Professur Alternative Fahrzeugantriebe geblickt (O-Ton von Prof. Dr. Thomas von Unwerth am Ende des Beitrages).
2017-10-23 | Deutsche Welle

Der Tag mit Tina Gerhäusser

Katalonien wehrt sich gegen angekündigte Entmachtung aus Madrid. Prof. Dr. Klaus Stolz, Inhaber der Professur Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien der TU Chemnitz, bewertet im Gespräch mit Tina Gerhäusser die aktuelle Situation in Spanien (siehe Videobeitrag von 07:12 bis 13:48).
2017-10-19 | Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Das Donnerstagsgespräch in der Landeszentrale

Politik(er) und Macht: Frank Asbrock, Juniorprofessor für Sozialpsychologie an der TU Chemnitz, und Dr. Joachim Amm, SLpB, diskutieren über Macht in der Politik und die Frage: Was macht Macht mit Menschen, die sie über ein Mandat erlangt haben?
2017-10-13 | MDR Sachsenspiegel

Zeugnisausgabe für Chemnitzer Lehramtsstudenten

Erster Jahrgang Grundschul-Lehramt an TU Chemnitz erreicht Abschluss
2017-10-12 | MDR

Wirtschaftsminister Dulig zu Besuch in Breslau

Forschungszentrum Kunststofftechnologien Dopak mit TU Chemnitz gegründet.
2017-09-29 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Rückschlag für Forschung an der TU Chemnitz

Der Antrag der Technischen Universität Chemnitz auf eine weitere Finanzierung für das Bundesexzellenzcluster MERGE ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) abgewiesen worden.
2017-09-27 | SACHSEN FERNSEHEN

Porsche-Motoren für TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz hat am Mittwoch zwei Porsche-Motoren zu Forschungszwecken erhalten.
2017-09-14 | SRF

Der unbekannte Nachbar: Ost-Deutschland

Das SRF-Team berichtet in einer vierteiligen Serie über Deutschland vor den Wahlen. Ein Aspekt der Serie: die Gründerszene in Ostdeutschland. Dazu war der SRF zu Gast an der Technischen Universität Chemnitz, um über die erfolgreiche Unterstützung bei Universitäts- und Hochschulausgründungen durch das von den vier südwestsächsischen Hochschulen TU Chemnitz, TU Freiberg, Hochschule Mittweida und Zwickau getragenen Gründernetzwerks „SAXEED“ zu sprechen. (ab 2.20)
2017-09-08 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Smarte Produktionstechnik „Made in Chemnitz“

Mit einem neuen Leistungszentrum werden Forschungsprojekte auf den Gebieten der Produktions- und Werkstofftechnik, des Leichtbaus sowie der elektronischen Nanotechnik gebündelt. Daran beteiligt sind Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz sowie der beiden Chemnitzer Fraunhofer-Institute IWU und ENAS.
2017-08-31 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Sprechende Hände im Industriemuseum

Wie oft im Alltag mit Händen gesprochen wird, ist dem Einzelnen wahrscheinlich nicht bewusst. Tatsächlich werden Gesten meist automatisch verwendet, um das Gesprochene zu untermauern. Dabei sprechen sie im Grunde eine ganz eigene Sprache.

Aktuelle Beiträge