Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2017-02-05 | SWR

Tele-Akademie

Jun.-Prof. Dr. Christian Papsdorf, Inhaber der Juniorprofessur Techniksoziologie mit dem Schwerpunkt Internet und Neue Medien an der TU Chemnitz, spricht über die Wechselwirkungen zwischen Internet und Gesellschaft.
2017-02-02 | MDR aktuell

Tag der Praktikanten

Praktikumsberater Marc Stoll vom Career Service der TU Chemnitz beschreibt seine Erfahrungen mit Praktikanten und Praktikumsangeboten (ab 11:25).

2017-01-30 | ARD: Reportage & Dokumentation

Maschinenmenschen – Wenn Technik unter die Haut geht

Cyborgs verschmelzen ihre Körper mit Technik, um ihre Fähigkeiten zu steigern und ihre Sinne zu erweitern. Maschinenmenschen haben Magnete in den Fingern und Chips unter der Haut. Bertolt Meyer ist ohne linken Unterarm geboren. Er profitiert heute vom Fortschritt, trägt eine bionische Unterarm-Prothese. Der Inhaber der Professur für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz erklärt, warum sich Menschen Technik in ihren Körper einpflanzen lassen. (Sein 1. O-Ton beginnt um 8:47)

2017-01-30 | ARD: Tagesthemen

Cyborgs - wenn Technik unter die Haut geht

Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer beschreibt sein Leben mit einer Prothese. Der Fortschritt habe ethische Grenzen, deshalb fordert Meyer eine gesellschaftliche Debatte. (Start des Beitrages: 22:56)

2017-01-30 | ARD: Wissen vor acht - Zukunft

Lautsprecher aus Papier

Die Lautsprecher der Zukunft könnten, wenn es nach Forschern des Instituts für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz geht, dünn wie Papier sein. Wie Tapete oder Verpackungs-Schachtel zum Klingen gebracht werden können, hat Anja Rescke bei "Wissen vor acht - Zukunft" verraten.

2017-01-30 | SACHSEN FERNSEHEN

5,5 Millionen Euro für neues Forschungsprojekt

Die drei sächsischen Technischen Universitäten Dresden, Freiberg und Chemnitz sowie das Fraunhofer Institut sollen künftig voneinander profitieren. Das Projekt „Allianz für Material- und Ressourceneffiziente Technologien – AMARETO“ hat es sich zum Ziel gestellt, die bisher eigenständigen Forschungsarbeiten zu verbinden und damit enger zusammenzurücken.

2017-01-30 | MDR

Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht

Bertolt Meyer ist ohne linken Unterarm geboren. Er profitiert heute vom Fortschritt, trägt eine bionische Unterarm-Prothese. Im Interview spricht der Inhaber der Professur für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, was er von technischen Erweiterungen hält, welche die Fähigkeiten von Menschen verbessern oder erweitern. Um 23.30 Uhr ist er dazu auch im Ersten zu sehen.

2017-01-24 | MDR

Intelligente Socke

Thomas Lindner, Mitarbeiter einer Traditionsfirma aus Hohenstein-Ernsthal, hat die Socken erfunden, die mit druckempfindlichen Sensoren ausgestattet sind und so Fehlbelastungen anzeigen können. Die TU Chemnitz entwickelt das Programm für die Auswertung der Daten.

2017-01-10 | CHEMNITZ FERNSEHEN

TU Chemnitz informiert über Studienangebot

Unter dem Motto „Studienwahl leicht gemacht“ findet am Donnerstag an der Technischen Universität Chemnitz wieder ein „Tag der offenen Tür“ statt.

2017-01-03 | MDR aktuell

Leichtgewicht der Zukunft: Kohlefaser

An der TU Chemnitz experimentieren Spezialisten und Unternehmer an den Werkstoffen der Zukunft - zum Beispiel Carbon. Zum Wohle der Umwelt. Denn Gewicht minimiert den CO2-Ausstoß.

Aktuelle Beiträge