Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
Die Technische Universität Chemnitz hat einen renommierten Forscher im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie gewonnen. Der Leibniz-Preisträger Oliver G. Schmidt wechsle zum 16. September an die TU, teilte die Hochschule am Dienstag mit. «Im Fußball würde man an dieser Stelle von einem absoluten Top-Transfer sprechen», konstatierte Rektor Gerd Strohmeier.
Im “Hydrogen and Mobility Innovation Center” (HIC) sollen künftig Unternehmen emissionsarme Züge und Autos zur Serienreife bringen. Dr. Thomas von Unwerth, Vorstandsvorsitzender des koordinierenden HZwo e.V. und Direktor des Instituts für Automobilforschung an der TU Chemnitz: “Damit schaffen wir nicht nur Potenziale für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität, sondern verleihen als Innovationstreiber auch unserer Stadt internationale Tragweite.”
Auf dem Technologie-Campus Süd soll künftig das „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) unter maßgeblicher Beteiligung der TU Chemnitz entstehen.
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil …
Student der TU Chemnitz, der bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 die Silber-Medaille im Dreisprung errang, konnte sich am 4. April 2025 in das Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen …