Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2020-06-22 | Leipziger Internetzeitung

Online-Talk: Corona-App

Experten und Politiker stellen sich den Fragen der Verbraucher zur Corona-App. Mit dabei am 25.06.2020 ist auch Dr. Andreas Bischof, Professor für Medieninformatik an der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz.
2020-06-22 | br24

Hilferuf der niederbayerischen Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche steckt wegen der Corona-Pandemie in der Krise. Laut den Initiatoren der Aktion, werde die Veranstaltungswirtschaft die nächsten 100 Tage nicht überstehen. Laut einer Studie der TU Chemnitz und des Research Institute for Exhibition and Live-Communication ist die Veranstaltungsbranche in Deutschland die sechstgrößte Wirtschaftsbranche.
2020-06-21 | ZEIT ONLINE

Das neue Selbstbewusstsein der Ökofeministinnen

Die Hierarchien zwischen Frau und Mann, Mensch und Umwelt aufzuheben ist das Ziel einer groß werdenden Bewegung. Ein Bericht über die französische Philosophin Émilie Hache. Auch im restlichen Europa ist die Klimaschutzbewegung überwiegend weiblich: laut einer Befragung der Technischen Universität Chemnitz waren beim ersten internationalen Klimastreik vergangenen März 70 Prozent der 1,6 Millionen Streikenden weiblich.
2020-06-21 | BMBF

Corona-Forschung mit mathematischen Methoden

Mathematikerinnen und Mathematiker erforschen die Struktur des Virus, seine Ausbreitung und neue Ansätze zur ärztlichen Logistik sowie zur Lebensmittel- und Energieversorgung. U. a. im Projekt „KONSENS“ berechnen Forschende der TU Chemnitz und TU Ilmenau gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme die Virusausbreitung.
2020-06-21 | Blick

TU: Projekt zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von "Öffis"

Eine Online-Umfrage der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau ist gestartet.
2020-06-20 | ARD Alpha Bildungskanal

Ausgezeichnete Hochschulprojekte in Zeiten der Corona Krise

Die „Hochschulperle Spezial” des Stifterverbandes ging im Mai an die Technische Universität Chemnitz. Das prämierte Projekt „TU4U – SelfE“ (self organised E-Learning) unterstützt die Studierenden der TU Chemnitz in der aktuellen Corona-Krise beim Onlinestudium.
2020-06-19 | Kreiszeitung

Eine Branche sieht rot

Mit der Aktion „Night of light“ wollen rund 4 000 Veranstaltungstechniker in ganz Deutschland auf ihre aktuelle Situation aufmerksam machen. Laut den Initiatoren der Aktion, werde die Veranstaltungswirtschaft die nächsten 100 Tage nicht überstehen. Laut einer Studie der TU Chemnitz und des Research Institute for Exhibition and Live-Communication ist die Veranstaltungsbranche in Deutschland die sechstgrößte Wirtschaftsbranche.
2020-06-17 | Tag 24

So wollen Forscher der TU Chemnitz den Nahverkehr im Erzgebirge verbessern

Eine Online-Umfrage der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau ist gestartet.
2020-06-17 | Radio Chemnitz

Uni fragt Radfahrer nach ihrem Sicherheitsgefühl

Die Forschergruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU führt bis 20. Juni 2020 Kurzinterviews im öffentlichen Verkehrsraum in Chemnitz durch.
2020-06-17 | RadMarkt

Büchel erhält zum zweiten Mal das Siegel »Innovativ durch Forschung«

Der Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG ist durch ein Siegel bescheinigt worden, dass Innovation und Forschung wesentliche Bestandteile der Unternehmenspolitik sind. Seit 2002 entwickeln die Büchel Felgenproduktion und die Vuelta Deutschland GmbH, gemeinsam mit dem Steinbeis Transferzentrum der TU Chemnitz maschinelle Anlagen und Prüfeinrichtungen zur technischen Umsetzung eigener Ideen.

Aktuelle Beiträge