Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-12-25 | MDR

Osten im Blick: TU Chemnitz bekommt kriminologisches Forschungsinstitut

An der Technischen Universität Chemnitz soll ein kriminologisches Forschungsinstitut eingerichtet werden. Das hat sie sächsische Regierung vor Weihnachten beschlossen. Das kriminologische Institut ist das erste seiner Art in Ostdeutschland. Dort soll erforscht werden, weshalb Menschen zu Straftätern werden - dabei soll der ostdeutsche Blickwinkel eine Rolle spielen.
2020-12-22 | Ostthüringer Zeitung

Den Kulturweg der Vögte in Buchform entdecken

Zum Ende des länderübergreifenden Projektes erscheint ein Werk, das auf Geschichte, Land und Leute sowie Gemeinsamkeiten aufmerksam machen will. Geschrieben wurde es von Christoph Fasbender, der als Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz arbeitet und dem Kulturweg-Projekt schon seit vielen Jahren treu ist.
2020-12-22 | VDI

Wasserstoff und Brennstoffzellen als Fahrzeugantrieb

Professor Thomas von Unwerth, der seit Juli 2010 die Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz leitet, beschreibt in einem Gastbeitrag, wie die sich verändernden Umweltbedingungen und sozialen sowie politischen Rahmenbedingungen die Automobilindustrie und Gesellschaft zu neuen Mobilitätskonzepten treibt.
2020-12-22 | Westfälischer Anzeiger

Philipp Frank kümmert sich um das kulturelle Gedächtnis der Gemeinde

Seit dem 1. Dezember hat die Gemeinde einen neuen Archivar. Philipp Frank (28) stammt aus Heilbronn und hat Europäische Geschichte an der Technischen Universität Chemnitz und an der Central European University in Budapest studiert und im November 2019 mit dem Master abgeschlossen. Danach arbeitete er ein Jahr als freier Mitarbeiter im Sauerlandmuseum in Arnsberg im Bereich Museumspädagogik.
2020-12-21 | erzgebirge.tv

Seniorenkolleg der TU Chemnitz bietet Online-Vorträge an

Die Arbeit im Jahr 2020 sowie der Einklang von Mensch und Technik stehen im Mittelpunkt von zwei Bildungsangeboten der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sowie der Professur Allgemeine Psychologie I & Human Factors.
2020-12-20 | Tag 24

Feiertage hin oder her: Diese Chemnitzer halten den Laden am Laufen

Auch Doktorand Hongxi Zhu und Professorin Ulrike Thomas von der TU müssen ran: Über die Feiertage hält sie ein neuartiger Laufroboter auf Trab. Für ihn entwickelten sie ein neues, im Juli patentiertes, nachgiebiges Gelenk.Derzeit läuft ein Langzeitversuch, Zhu und Thomas überwachen ihn über das Internet - auch an Weihnachten.
2020-12-18 | abitur-und-studium.de

Macht Denken glücklicher und effektiver in verschiedenen Lebenssituationen?

Eine Studie der TU Chemnitz will den Zusammenhang zwischen Denk- und Lebensfreude bei Kindern und Jugendlichen untersuchen – Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.
2020-12-18 | Freie Presse

Hochschule soll Gesundheitsämter unterstützen

"Alle sächsischen Hochschulen wurden vom Wissenschaftsministerium gebeten, innerhalb ihrer Organisation nach Freiwilligen zu suchen, die bereit sind, in den Gesundheitsämtern mitzuarbeiten", so Falk Lange, Sprecher des Ministeriums. So solle etwa die TU Freiberg sieben Mitarbeiter benennen, die TU Chemnitz elf.
2020-12-18 | Freie Presse

Die Tüftler und das Virus

Zu Beginn der Pandemie fehlte es an vielem, von Desinfektionsmitteln über Schutzkleidung bis hin zu Masken. Michael und Coretta Storz von der TU Chemnitz haben gemeinsam mit der hiesigen Maker-Szene Gesichtsschilde hergestellt und so versucht, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Neuerdings fertigen sie auch einfache CO2-Ampeln, die in Klassenzimmern auf das Lüften aufmerksam machen sollen.
2020-12-17 | Leipziger Internetzeitung

simul⁺InnovationHub: 125 000 Euro für europaweit einzigartiges Forschungszentrum „CircEcon“

Die TU Chemnitz hat einen Fördermittelbescheid in Höhe von 125 000 Euro für eine Machbarkeitsstudie erhalten. Gemeinsam mit der TU Dresden und der Bergakademie Freiberg will die Universität das Forschungszentrum „CircEcon“ für eine treibhausgasneutrale Kreislaufökonomie in der Lausitz aufbauen.

Aktuelle Beiträge