Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2020-02-24 | Tag 24

Auto-Ärger auf dem Brühl in Chemnitz: Mit dem SUV durch die Spielstraße

Nach Diskussionen um Belebung, Lärm und Urbanes Gebiet gibt es jetzt Redebedarf zur Verkehrsberuhigung auf dem Brühl. Daher findet am Montag um 16.30 Uhr ein Gruppentreffen zum Thema statt, zu dem das Stadtlabor "Mitmach_X", die TU Chemnitz und Brühl Boulevard einladen.
2020-02-24 | Freie Presse

Katalonien im Fokus der Wissenschaften

Die gesellschaftlichen Veränderungen in der spanischen Region Katalonien und der Umgang mit ihnen stehen im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung, die im September an der TU Chemnitz stattfindet.
2020-02-23 | Blick

Wanderausstellung in Chemnitzer Uni zum NS-Unrecht

Bis zum 5. März, dem Chemnitzer Friedenstag, ist im Foyer des Hörsaalgebäudes der TU Chemnitz auf der Reichenhainer Straße die Wanderausstellung "Die Rosenburg - das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit" zu sehen.
2020-02-23 | elektro.at

Alt und immer älter…

Die Technische Universität Chemnitz hatte bereits im Jahr 2011 eine Studie durchgeführt, wie es um die Benutzerunfreundlichkeit von Verpackungen im Alltag bestellt ist. Die Forscher kamen zur Erkenntnis, dass sowohl junge als auch ältere Probanden Probleme damit hatten, handelsübliche Verkaufsverpackungen zu öffnen.
2020-02-22 | Freie Presse

Ausbildung: Messe will Jugendlichen Tipps geben

Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen gehören zum Rahmenprogramm der Ausbildungs- und Studienmesse "Mach was!", die am 29. Februar und 1. März in der Messe Chemnitz stattfindet. Junge Leute, die sich noch nicht entschieden haben, ob sie ein freiwilliges Jahr, einen Auslandaufenthalt, ein Studium oder eine Berufsausbildung beginnen wollen, können beim "Sofa-Talk: Ausgelernt - Was nun?" Entscheidungshilfen erhalten. Auf dem Sofa nimmt auch ein Student der TU Chemnitz Platz.
2020-02-22 | SACHSEN FERNSEHEN

Sachsen messen sich in Mathe-Olympiade

Am Samstag findet in Chemnitz die 59. Deutsche Mathematik-Olympiade für die Klassen 9-12 statt. Die 90 besten Teilnehmer aus den Regionalausscheiden konnten sich für den anstehenden sächsischen Länderwettbewerb qualifizieren. Austragungsorte dafür werden das Johannes-Keppler-Gymnasium und das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium sein. Am Sonntag findet die Preisverleihung in der TU Chemnitz statt.
2020-02-22 | Radio Chemnitz

Chemnitz richtet die sächsische Matheolympiade aus

Mathe-Asse aus ganz Sachsen treffen sich am Wochenende in Chemnitz. An der Landesrunde der Mathematik-Olympiade nehmen die besten 90 Schüler der 9. bis 12. Klassen teil. Austragungsorte für die Klausuren sind das Kepler- und das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium. Die Preise werden am Sonntag bei der Abschlussveranstaltung an der TU Chemnitz verliehen.
2020-02-22 | Tag 24

Mit Massagen und Meditation

Mit Kaffee, Laptop und Massagen durch die Nacht: Für Studierende der TU Chemnitz heißt es Semester-Endspurt. Bis Ende März müssen alle Klausuren bestanden und Hausarbeiten geschrieben sein.
2020-02-22 | Tag 24

Weniger Studenten in Chemnitz: Sind die rechten Randale schuld?

Die rassistischen Ausschreitungen vom August 2018 machen der Uni noch immer schwer zu schaffen. Die TU Chemnitz muss um ihre Erstsemester kämpfen. Immer weniger Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium in der Stadt.
2020-02-21 | Amtsblatt Chemnitz

»Rosenburg«-Ausstellung macht Station in Chemnitz

Die Wanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist bis zum 5. März 2020 an der TU Chemnitz zu sehen.

Aktuelle Beiträge