Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2019-03-27 | Blick

Olympiade der 120 besten Nachwuchsphysiker Sachsens

Das Finale des Landesausscheides der sächsischen Physik-Olympiade findet am Freitag und Samstag in Chemnitz an der Technischen Universität und am Johannes-Keppler-Gymnasium statt.
2019-03-27 | Freie Presse

Physik-Olympiade - Schüler tragen Landesfinale aus

Das Finale des Landesausscheides der sächsischen Physik-Olympiade findet am Freitag und Samstag in Chemnitz an der Technischen Universität und am Johannes-Keppler-Gymnasium statt.
2019-03-27 | Freie Presse

Bahn-Tochter investiert in Chemnitz

Zwölf Züge der Erzgebirgsbahn sollen zu Eco-Trains umgerüstet werden. Am Projekt beteiligt ist auch die TU Chemnitz. Zudem ist die Zusammenarbeit mit dem Forschungscampus für automatisiertes Zugfahren in Annaberg-Buchholz geplant.
2019-03-27 | Tag 24

Teststrecke durchs Erzgebirge: Bahnfahren der Zukunft

Der Smart Rail Connectivity-Campus (SRCC) soll sich in den nächsten Jahren zum führenden europäischen Entwicklungs-, Prototypen- und Erprobungsstandort für vernetzte und automatisierte Mobilität entwickeln. Die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz und die Technische Universität Chemnitz bewerben sich mit diesem Forschungsprojekt für Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Unterstützt werden sie durch starke Partner.
2019-03-27 | Freie Presse

Galerie - Vortrag über künstliche Intelligenz

Am 4. April findet ein Vortrag von Prof. Bendixen und Prof. Einhäuser-Treyer von der TU Chemnitz in der Galerie "Tankstelle Projektraum" statt. Thematisiert werden hierbei der aktuelle Stand der Entwicklung künstlicher Intelligenz von Maschinen und daraus resultierende Probleme.
2019-03-27 | Freie Presse

Sonntagsfragen in Sachsen

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eric Linhart rät zur Vorsicht im Umgang mit einer Landtagswahlumfrage der "Leipziger Volkszeitung". Er selbst traut sich keine Prognose zu, wie die Wahl am 1. September ausgeht.
2019-03-26 | Leipziger Volkszeitung

Zwischen Berg und Tal: Im Erzgebirge wird Bahnfahren der Zukunft getestet

Der Smart Rail Connectivity-Campus (SRCC) soll sich in den nächsten Jahren zum führenden europäischen Entwicklungs-, Prototypen- und Erprobungsstandort für vernetzte und automatisierte Mobilität entwickeln. Die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz und die Technische Universität Chemnitz bewerben sich mit diesem Forschungsprojekt für Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Unterstützt werden sie durch starke Partner.
2019-03-26 | Dresdner Neueste Nachrichten

Zwischen Berg und Tal: Im Erzgebirge wird Bahnfahren der Zukunft getestet

Der Smart Rail Connectivity-Campus (SRCC) soll sich in den nächsten Jahren zum führenden europäischen Entwicklungs-, Prototypen- und Erprobungsstandort für vernetzte und automatisierte Mobilität entwickeln. Die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz und die Technische Universität Chemnitz bewerben sich mit diesem Forschungsprojekt für Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Unterstützt werden sie durch starke Partner.
2019-03-26 | Automobilwoche

Was? Wann? Wo?: Veranstaltungskalender für alle Automotive-Jobmessen

Automobilwoche.de stellt die interessantesten Karrieremesse, u. a. im Bereich Automotive vor: Am 07. Mai 2019 lädt der Career Service der TU Chemnitz zur 2. Frühjahrs-Karrieremesse TUConnect ein. Von 10 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, regionale und überregionale Arbeitgeber zu treffen.
2019-03-26 | Freie Presse

Wieso die Kulturhauptstadt benotet wird

Rund 50 Schüler haben an eigenen Projekten geforscht, u.a. der Bewerbung von Chemnitz als Kulturhauptstadt. Im Rahmen der Besonderen Lernleistung (Bell), haben sich Schüler mit verschiedenen Themen befasst. Nick Eichler, der sich um ein Soziologiestudium an der TU bewerben möchte, hat zur Kurvenbeleuchtung am Fahrrad geforscht, möchte aber zukünftig mehr "mit Menschen" arbeiten.

Aktuelle Beiträge