Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2019-02-19 | nordbayern.de

Auf Augenhöhe mit dem autonomen Auto

Eine der vielen Herausforderungen des autonomen Fahrens ist die Kommunikation zwischen Auto und Fußgängern oder Radfahrern. In umfangreichen Testreihen erarbeiten die Automobilhersteller vertrauensbildende Lösungen. Auch bei Ford wird experimentiert, zuletzt wurden Testreihen in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt.
2019-02-19 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Wissenschaftler forschen zum autonomen Fahren

Für eine Studie zum autonomen Fahren sucht unsere Uni 40 Probanden.
2019-02-19 | Tag 24

Versuchskaninchen gesucht! TU Chemnitz testet autonomes Fahren

Wie fühlen sich Autofahrer, wenn sie tatenlos hinter dem Lenkrad sitzen und das Fahrzeug autonom durch den Verkehr steuert? Dieser Frage wollen Arbeitswissenschaftler der TU Chemnitz auf den Grund gehen.
2019-02-19 | Freie Presse

Studie - Mitfahren für die Forschung

Eine Studie zum Thema "Fahrkomfort im automatisierten Fahrzeug" führt das interdisziplinäre Zentrum für Fahrerassistenzsysteme der Technischen Universität (TU) Chemnitz vom 4. bis 20. März durch.
2019-02-18 | MDR

TU Chemnitz sucht Teilnehmer für Studie zu autonomem Fahren

Die Technische Universität Chemnitz sucht 40 Probanden für eine Studie zum autonomen Fahren.
2019-02-18 | Freie Presse

Woran ein TU-Professor in China forscht

Elektrischer Nahverkehr ohne durchgängige Oberleitungen und Akkumulatoren - daran arbeitet auch ein Wissenschaftler, Rudolf Holze - Professor für Physikalische Chemie und Elektrochemie an der Technischen Universität Chemnitz mit.
2019-02-18 | Freie Presse

Einblick in das einst deutsch besiedelte böhmische Erzgebirge

Mit Fotos und Dokumenten und anderen Zeugnissen versucht Thomas Lang ein Stück Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren. Er arbeitet als Systemadministrator an der Technischen Universität Chemnitz und spielt zudem in einer Rockband.
2019-02-17 | Freie Presse

TU-Professor: "Brennstoffzelle hat zwei große Vorteile"

Der Chemnitzer Professor Thomas von Unwerth ist überzeugt: An Autos mit Wasserstoffantrieb führt bei der Elektromobilität kein Weg vorbei.
2019-02-16 | Blick

Fremdsprachenfest an der Lugauer Grundschule

Ende Januar fand das mittlerweile achte Fremdsprachenfest in der Lugauer Grundschule statt. Insgesamt nahmen 100 Teilnehmer aus den Klassen 4 und 5 aus acht verschiedenen Grundschulen, zwei Oberschulen, zwei Gymnasium und einem Förderzentrum daran teil. Mit dabei waren auch acht Studierende der TU Chemnitz (als Sprachenlehrer) aus Albanien, Ukraine, Iran, Venezuela, China, Nigeria und der Tschechischen Republik.
2019-02-16 | Freie Presse

Gespräch über Migration

Industriemuseum startet neue Veranstaltungsreihe. Zur Eröffnung wird Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeografie der Technischen Universität (TU), Begriffe und Konzepte der internationalen Migration erläutern.

Aktuelle Beiträge