Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2023-02-22 | ORF (Österreichischer Rundfunk)

Schottland: Sturgeon kündigt Rücktritt an

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Was bleibt ist ein gespaltenes Land. Prof. Dr. Klaus Stolz, Inhaber der Professur Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien der TU Chemnitz, ordnet im Interview mit dem ORF-Magazin ZIB die aktuellen Entwicklungen in Schottland ein.
2023-01-24 | MDR Sachsenspiegel

Sächsisches Kabinett an der TU Chemnitz zu Besuch

Das sächsische Kabinett war am Dienstag an der TU Chemnitz zu Besuch. Auf dem Plan stand vor allem das Thema Digitalisierung.
2023-01-06 | SACHSEN FERNSEHEN

Chemnitzer Wissenschaftlerin warnt vor humanitärer Katastrophe in Pflege

Die Personalnot in der Pflege nimmt immer größere Ausmaße an. Vor den dramatische Folgen warnt die Medizinhistorikerin von der TU Chemnitz und ehemalige Fachkrankenschwester, Monja Schünemann.
2022-11-03 | MDR

Erfolgreiche App aus Chemnitz: Vögel am Zwitschern erkennen

An der TU Chemnitz wurde eine App entwickelt, um Vögelstimmen einfach zu identifizieren. Rund zwei Millionen Menschen nutzen inzwischen das Programm. Nun soll die App mit einer Förderung vom Bund weiterentwickelt werden.
2022-10-29 | MDR

Vögel (und ihr Gezwitscher) machen glücklich

War’s nun die Nachtigall oder die Lerche? Vogelgesang sorgt nicht nur bei Shakespeare für angemessen romantisches Flair, sondern hat auch ganz handfeste Auswirkungen auf unsere Psyche – ob es sich nun um reale Vögel handelt, oder lediglich um Vogelgezwitscher vom Band. Das zumindest ergeben gleich mehrere aktuelle Studien.
2022-09-30 | SACHSEN FERNSEHEN

Wenig legale Zufluchtswege für russische Flüchtlinge

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat einen Mangel an legalen Zufluchtswegen für russischer Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU beklagt. Nach ihrer Einschätzung hätten sie mindestens ein Anrecht auf subsidiären Schutz, sagte die Professorin der Technischen Universität Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur.
2022-09-30 | ARD Alpha Bildungskanal

Berufseinstieg nach dem Mechatronik-Studium: Automatisierungsingenieur | alpha Uni

Im Bildungskanal „ARD alpha“ gewährt TU-Absolvent Stefan Rupf spannende Einblicke in seinen beruflichen Alltag und blickt auf sein Studium an der TU Chemnitz zurück. Redakteurin Annekathrin Wetzel und Kameramann Adrian Vogler begleiteten ihn einen Tag in seinem Unternehmen und auf dem Campus der Universität.
2022-09-28 | MDR

Fluchtforschung an der TU Chemnitz

An der TU Chemnitz diskutieren noch bis Freitag Forscherinnen und Forscher aus aller Welt über Fluchtursachen (ab Min. 21:39).
2022-09-07 | SACHSEN FERNSEHEN

Forschungszentrum MAIN erhält neuen Leiter

Der Nanoelektroniker Prof. Dr. Oliver G. Schmidt ist als erster Wissenschaftlicher Direktor zum Leiter des Forschungszentrums MAIN ernannt worden. (ab 00:22).
2022-09-06 | SACHSEN FERNSEHEN

Oliver G. Schmidt ist neuer Leiter von Forschungszentrum MAIN

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt. (18:15 - 19:47)

Aktuelle Beiträge