TUCaktuell: International
-
Ehrungen
Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“
TU Chemnitz gewinnt in Paris gemeinsam mit Partnerunternehmen aus Saarbrücken und Mildenau den „JEC Composites Innovation Award 2025“ in der Kategorie „Sport, Freizeit & Erholung“
-
Veranstaltungen
Chemnitz richtet 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz aus
Mehr als 400 Tagungsgäste werden vom 19. bis 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz erwartet – Neben dem fachlichen Austausch begehen sie auch das 75-jährige Jubiläum der IEEE Instrumentation and Measurement Society
-
Internationales
Erfolgreicher Across Kick-Off an der TU Chemnitz
Dieser Meilenstein markiert den offiziellen Start der European University Alliance Across, die sich dem grenzüberschreitenden Wissensaustausch und der länderübergreifenden Zusammenarbeit widmet
-
Ehrungen
Auszeichnung für wissenschaftliche Veröffentlichung Chemnitzer Maschinenbauer
„International Journal of Production Research“ kürt Paper über Simulation in Bezug auf Resilienz zum „Top Trending Article 2024“ – Artikel zeigt, wie Resilienz mit Computersimulationen erforscht und der Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen vorbereitet werden kann
-
Campus
TODOKurzfilm „Welcome to Chemnitz“ soll Interesse von Fachkräften an der Stadt wecken
Auch die im Video erwähnte TU Chemnitz bietet als beliebteste Universität in Deutschland viele Perspektiven in einem familienfreundlichen Umfeld
-
Forschung
TU Chemnitz auf international führender Verbundwerkstoffmesse in Paris vertreten
Institut für Strukturleichtbau präsentiert sich vom 4. bis 6. März 2024 auf der JEC World in Paris
-
Internationales
Offener Brief zum Kick-Off Meeting der European Cross-Border University Across
-
Schüler
Ukrainischer Mathe-Zirkel der TU Chemnitz war zu Gast in der Sparkasse Zwickau
Professuren Wirtschaftsmathematik und Angewandte Analysis der TU Chemnitz sowie TUC-Absolventin Zhijun Büttner-Chen organisierten für etwa 20 ukrainische Jugendliche eine Führung durch die Welt der Finanzen
-
Veranstaltungen
10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe
Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich
-
Forschung
Erfolgreicher 3. Fokustag des Forschungszentrums MAIN zum Thema Nanomedizin
Rund 60 Expertinnen und Experten aus Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften diskutierten Möglichkeiten und Bedarfe eines interdisziplinären Feldes zwischen Materialwissenschaft und Gesundheitsforschung und loteten Potenzial für den Standort Chemnitz aus
-
Veranstaltungen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science Day
TU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein
-
Campus
TU Chemnitz gedenkt dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Die TU Chemnitz setzt am 24. Februar 2025 mehrere Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den ukrainischen Partnereinrichtungen der Universität
-
Veranstaltungen
Medizin auf der Nanometerskala
3. Fokustag am Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz nähert sich am 13. Februar 2025 dem Thema „Nanomedizin“ aus verschiedenen Blickwinkeln
-
Forschung
Überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung durch Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz
Die Drittmitteleinnahmen je Professorin bzw. je Professor lagen 2022 im bundesweiten Vergleich der Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) mit 42 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Forschung
Neuartiger bifunktioneller Katalysator ermöglicht neue Anwendungen
Ein Team von Prof. Dr. Johannes Teichert und Prof. Dr. Martin Breugst berichtet im Journal of the American Chemical Society über „Ansteuerung“ von Molekülen durch Katalysatoren mit zwei reaktiven Stellen
-
Internationales
Fortschritte für die europäische Hochschulbildung
Beim Arbeitstreffen der Across-Allianz in Perpignan wurden Strategien zur weiteren Zusammenarbeit der beteiligten Universitäten entwickelt
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands
Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Publikationen
Der etwas andere Blick auf Chemnitz
30 Autorinnen und Autoren laden ein zu sozialräumlichen Erkundungen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Buchvorstellung am 28. Januar 2025
-
Campus
Licht an für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025!
Let’s glow #TUCgether: TU Chemnitz strahlt zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres ihre Gebäude an und verteilt Leuchtarmbänder an Studierende und Beschäftigte der Universität