TUCaktuell: Mathematik
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2025 bewerben!
Noch bis zum 31. März 2025 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 oder im Sommersemester 2026
-
Campus
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?
Die geplante hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 5. Februar 2025, bei der aktuelle verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden sollten, wird verschoben
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!
Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen Universitäten
Erneute TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Karrieren im Fokus: TU Chemnitz beleuchtete Wege zur Promotion und berufliche Chancen danach
11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz bot vielfältige Einblicke in Promotionswege und Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Veranstaltungen
Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Physik, Mathe und Informatik
Mit allen Sinnen genießen: TU Chemnitz lädt am 4., 19. und 20. Dezember 2024 zu insgesamt fünf kurzweiligen Weihnachtsvorlesungen ein
-
Sport
Chemnitzer Mathematiker siegten bei Firmenschachturnier
Probelauf für das Kulturhauptstadtjahr: Erfolgreiches Team der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz will auch 2025 starten
-
Veranstaltungen
Online-Vortragsreihe „Moderner Antisemitismus in Denken, Wort und Tat“ geht weiter
Am 27. November 2024 referiert Volker Beck vom Tikvah-Institut zu „Antisemitismus, Recht und Rechtspolitik“ – Chemnitzer Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Vladimir Shikhman moderiert die Veranstaltung
-
Campus
TU Chemnitz ist beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
In einem speziellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de liegt die TU Chemnitz aktuell auf Platz 1 unter den deutschen Universitäten
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 25. bis zum 28. November 2024 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heute
Let's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen
23. Literarisches Quintett verspricht am 26. November 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Veranstaltungen
Let’s start TUCgether: Festlicher Auftakt in einen der spannendsten Abschnitte des Lebens
Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.200 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie die Informationsmesse im Hörsaalgebäude
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024
Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Personalia
Rektoratsbeauftragte für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bestellt
Dr. Laura Ackermann von der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften übernimmt für zwei weitere Jahre das Amt der Rektoratsbeauftragten für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der TU Chemnitz
-
Studium
TU Chemnitz gelingt wichtiger Schritt im Prozess der Systemakkreditierung
Akkreditierungsrat bestätigt der Universität erfolgreiche Auflagenerfüllung
-
Campus
Wahlzeit an der Universität
Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 28. Oktober 2024 eingereicht werden – Briefwahlanträge sind bis 8. November 2024 zu stellen
-
Veranstaltungen
„Es kann und muss nicht immer alles optimal sein!“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 7. November 2024 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und LOGISTIK“ ein – Es referiert Prof. Dr. Christoph Helmberg (Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik)
-
Veranstaltungen
Nachdenken über eine offene Wissenschaftskultur
Zur „International Open Access Week 2024“ regt die Universitätsbibliothek Chemnitz Ende Oktober zum Diskutieren an – Erstmals wird der „Open Access Award“ in verschiedenen Kategorien vergeben