TUCaktuell: Studium
-
Studium
Wie man Jugendlichen Wissen über die Kulturhauptstadt vermittelt
Studierende der Europa-Studien veröffentlichen Arbeitsergebnisse des Seminars „Service-Learning in Projekten der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ in eigenem Sammelbandbeitrag
-
Studium
Auf Los geht´s los
TU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Bewerbungen sind bis 31. August 2024 möglich
-
Studium
TODOVerlängerter Einschreibungszeitraum für das Wintersemester und weitere Bewerbungsmöglichkeiten für drei zulassungsbeschränkte Studiengänge
Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge ist noch bis 31. Oktober 2024 über Online-Bewerbungsportal der Universität möglich – Bewerbungen für Bachelor Medienkommunikation, Lehramt an Grundschulen und Master Psychologie werden ebenfalls noch entgegengenommen
-
Studium
Freiwillige der Kulturhauptstadt Chemnitz und Studierende trainieren Englisch in Tandems
Studierende des Masterstudienganges English Studies der TU Chemnitz entwickeln und implementieren Konzept für Tandem-Sprachenlernen in Kooperation mit dem Freiwilligenprogramm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
-
Studium
Masterstudiengang „Primarstufe Plus Mathematik“ für Oberschulen startet an der TU Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2024/25 erweitert das Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz das Studienangebot
-
Studium
Online-Studienberatung für Bewerberinnen und Bewerber für das Wintersemester 2024/25
Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt ab Juli 2024 zu mehreren Online-Veranstaltungen zur persönlichen Beratung ein – Auch Eltern können sich beraten lassen
-
Studium
Zur Prüfungsvorbereitung in die Universitätsbibliothek
Verlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek während der Zeit vom 14. Juli bis 10. August 2024
-
Studium
Bundesweit einzigartiger Studiengang für hochgefragte Fachkräfte im Bereich Schaltkreisentwurf und -test geht im Wintersemester 2024/25 an den Start
Im Master-Studiengang „Design and Test for Integrated Circuits“ bildet die TU Chemnitz dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterindustrie aus
-
Studium
„Sachsen-Technikum“ unterstützt Abiturientinnen bei der Studienorientierung in MINT- Fächern
TU Chemnitz ist Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ – Junge Frauen können im Wintersemester 2024/2025 ein Praktikum in Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Universität verbinden
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!
Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben
-
Studium
Auf dem Weg zu einer erfolgreichen wissenschaftlichen Arbeit
Zentrum für Fremdsprachen bietet Kurse zum „Wissenschaftliches Schreiben“ für Studierende an – Kursleiter ist Dr. Burkhard Müller, Dozent für Latein an der TU Chemnitz
-
Studium
TODODeutschlandweit einzigartiger MINT-Studiengang an der TU Chemnitz
Ein Bachelor, der viele Möglichkeiten bietet: Weiterentwickelter Studiengang „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik“ schafft auch fachwissenschaftliche Voraussetzung für das Lehramt an Oberschulen
-
Studium
TODOMITMACHEN, BITTE:TUCpanel geht in die Verlängerung
Bis zum 10. Mai 2024 können die Studierenden der Technischen Universität Chemnitz an der jährlichen TUCpanel-Befragung teilnehmen und so auch im eigenen Interesse eine nachhaltige Qualitätsentwicklung von Lehre und Studium unterstützen
-
Studium
Erste Service Learning-Seminare starteten im Sommersemester
Pilotprojekt der Hochschuldidaktik Sachsen an der TU Chemnitz ermöglicht Kompetenzorientierung in der Lehre durch Stärkung gesellschaftlichen Engagements
-
Studium
Gestalte die Welt wie Finn mit MINT!
Videoclip der TU Chemnitz mit besonderem Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erobert von März bis April 2024 nicht nur mehrere Kino-Leinwände in Sachsen
-
Studium
So kommt mehr Nachhaltigkeit in die Lehre
TU Chemnitz ist gemeinsam mit der Universität Leipzig und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden am Projekt TrafoSax beteiligt, in dem praktisch umsetzbare Konzepte zur breiten Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) entwickelt werden
-
Studium
Vom facettenreichen Bergbau bis zur Geschichte der Kältetechnik in Chemnitz
Programm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz im Sommersemester 2024 ist online – „Seniorenstudium“ feiert Premiere – Anmeldung ist für alle Angebote erforderlich
-
Studium
Besondere Studienorientierung für junge Frauen in den MINT-Fächern
TU Chemnitz ist Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ – Als „Technikantinnen“ können junge Frauen ein Praktikum in Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Universität verbinden
-
Studium
Kreativ in der Hochschullehre
TU Chemnitz überzeugte mit zwei Konzepten für innovative Lehre in der Förderlinie „Freiraum 2023“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
-
Studium
Raachermannel reloaded!
Kulturhauptstadtprojekt „The Smoking Chemnitzer:in“ an der Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz erforscht die Repräsentation von Frauen und queeren Menschen in Chemnitz und entwickelt neue Räucherfiguren