TUCaktuell: Transfer
-
Forschung
Projekt „Leseraum Online (LeOn)“ für Deutschen Lesepreis 2025 nominiert
Team der Professur Fachdidaktik Deutsch der TU Chemnitz überzeugt Jury mit digitaler Anwendung zur Leseförderung, die bereits von 150.000 Menschen genutzt wird
-
Veranstaltungen
Workshops machen Kreislaufwirtschaft erfahrbar
Im Projekt „Digitales Ökosystem für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie“ bietet die TU Chemnitz interessierten Unternehmen praktische Hilfe an
-
Menschen
Wertvolle Hilfe auf dem Weg zum Praktikum
Vaibhav Bamnote studiert im Masterstudiengang Advanced Manufacturing an der TU Chemnitz – Mit Hilfe des Career Service der TU Chemnitz fand er einen Praktikumsplatz bei Hörmann Vehicle Engineering in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Zur Lage der politischen Bildung in Sachsen
Ergebnispräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion zur Studie "Engagiert und gefährdet - Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen" am 16. Oktober 2024 in der Volkshochschule Dresden
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 9. Oktober 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“ ein
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz hat für das Wintersemester 2024/2025 ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm zusammengestellt
-
Forschung
Forschungsteam von Infineon und der TU Chemnitz für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert
Hocheffizientes Leistungshalbleiter-Modul, das zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher Strom in hohen Spannungsklassen schaltet, leistet wichtigen Betrag zur Energiewende
-
Veranstaltungen
Facettenreiche und wissenschaftlich fundierte Ausstellung „Zwickau und der NSU“
Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz ist an der Erarbeitung der Schau in den Zwickauer Priesterhäusern beteiligt, die zur Auseinandersetzung mit den extrem rechten Gewalttaten anregen soll – Exposition ist vom 1. September bis 4. November 2024 geöffnet
-
Campus
7. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer
Sächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 9. Oktober 2024 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Forschung
Verborgene Nachhaltigkeit in Ausstellungswänden
Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte gemeinsam mit Partnern funktionsintegrierte biobasierte Innenraum-Wandelemente für die Dauerausstellung „TEXTIL.WELT.STADT Crimmitschau“
-
Wirtschaft
Gestaltung der Kooperation in den Bereichen Industrie 4.0 und Mitarbeiterentwicklung für die Smarte Produktion
TU Chemnitz und BMW Group Werk Leipzig führten im zweiten Quartal 2024 einen ersten "Transdisziplinären Forschungsworkshop" zur Abstimmung der weiteren Zusammenarbeit durch
-
Wirtschaft
Forschung hautnah: Innovationen für den Mittelstand live erleben
Drei Professuren der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz beteiligen sich am 13. Juni 2024 am Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin
-
Veranstaltungen
Von der Wasserstoffbar über ferngesteuerte Roboter bis hin zum Konstruktionswettbewerb
Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 15. und 16. Juni 2024 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Forscher auf „Aufklärungsmission“ in Berlin
Professur Alternative Fahrzeugantriebe informierte im Rahmen der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue zu Wasserstofftechnologien – auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaute am Stand der TU Chemnitz vorbei
-
Wirtschaft
„Startup Factory Saxony“ gehört zu den Finalisten des Leuchtturmwettbewerbes „Startup Factories“ des Bundes
TU Chemnitz möchte im Verbund sächsischer Hochschulen und Unternehmen das Gründungsökosystem im Freistaat weiterentwickeln – „Startup Factory Saxony“ erhält 150.000 Euro für die nun anstehende Konzeptphase
-
Veranstaltungen
Schwerkraft ganz leicht
Kinder-Uni Chemnitz lädt am 15. Juni 2024 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL
-
Wirtschaft
E-Auto-Produktion: Getrübter Rekord
Trotz eines Rekordwertes bei der Produktion von Elektroautos im Jahr 2023 in Deutschland gibt es keinen Grund zur Freude, so die Einschätzung des Chemnitz Automotive Institutes (CATI)
-
Alumni
„Der Erfolg kommt oft automatisch, wenn man seine Arbeit liebt“
TUC-Absolvent Torsten Latussek, Gründer und Geschäftsführer des besten deutschen Gutscheinportals, feiert mit seiner Chemnitzer Firma COUPONS.DE das 20-jährige Jubiläum
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!
Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die dritte Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 29. Mai 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Vorurteile treiben uns um! Oder?“ ein