Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

178 Suchergebnisse

2017-11-17 | MDR Kultur

Chemnitz spricht mit den Händen

Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“.
2017-11-07 | MDR Radio Sachsen

60 Jahre Trabi - Profitiert Ostdeutschland bis heute vom DDR-Autobau?

In der Sendung "Dienstag direkt" spricht Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe, nicht nur über den Trabi, sondern auch über die Zukunft des Automobils - nachzuhören im Podcast.
2017-10-27 | nichtraucherhelden.de

Podcast: Welche Rolle spielt die Psyche beim Rauchstopp?

Professor Dr. Stephan Mühlig, Professor für Klinische Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz, meint, dass es jeder schaffen kann, mit dem Rauchen aufzuhören.
2017-10-13 | MDR Kultur

Wie wurden deutsche Elite-Stipendiaten zu Terroristen?

Drei der vier RAF-Begründer wurden als außergewöhnlich Begabte von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert: Gudrun Ensslin, Horst Mahler und Ulrike Meinhof. Haben die professionellen Eliteförderer der Bundesrepublik nicht bemerkt, was für Begabungen sie da förderten? Der Historiker Alexander Gallus ist dieser Frage nachgegangen und hat sich dazu intensiv mit den Akten der Studienstiftung beschäftigt.
2017-10-04 | Deutschlandfunk

"Sie werden nicht von alleine miteinander sprechen"

Jahrzehntelang habe sich ein Großteil der katalanischen Bevölkerung positioniert, man wolle nicht in einem spanischen Staat leben. Darauf hätte Spanien eingehen müssen, sagte der Chemnitzer Politologe Klaus Stolz.
2017-10-03 | BR Bayern 2

40 Jahre Deutscher Herbst

Alexander Gallus, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte, hat die Unterlagen der Studienstiftung des deutschen Volkes zu den Köpfen der ersten RAF-Generation, Meinhof, Mahler und Ensslin, ausgewertet und kommentiert. Der Zeithistoriker äußert sich dazu im Gespräch. (ab 39:35)
2017-09-22 | BR Bayern 2

Wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung?

Zu Gast beim Tagesgespräch von BR Bayern 2 war der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eric Linhart von der TU Chemnitz.
2017-08-26 | MDR aktuell

Wie treffen wir unsere Wahlentscheidung?

In der Wissenschaft kennt man vier zentrale Faktoren, die eine Wahlentscheidung wesentlich beeinflussen, erklärt der Politologe und Wahlforscher Eric Linhart von der TU Chemnitz.
2017-07-27 | MDR aktuell

Chemnitz Forscher entwickeln Leichtbaufelge für Autos

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters „MERGE: Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ an der Technischen Universität Chemnitz haben gemeinsam mit den Partnern des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) einen Leichtbauerfolg mit großer Bedeutung für den Automobilbau der Zukunft erzielt.
2017-07-20 | MDR aktuell

Forscher der TU Chemnitz schenken Altreifen zweites Leben

Chemnitzer Institut für Strukturleichtbau erforscht ökologische Verwertung von Elastomeren aus Altreifen

Aktuelle Beiträge