Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2020-03-25 | MDR um 4

Gäste zum Kaffee: Dr. René Bochmann, Therapeut & Kommunikationsexperte

Die Corona-Krise wirbelt unseren Alltag gehörig durcheinander. Was macht die Einsamkeit des Home Office oder der Trubel des Ausgehverbots in Familie mit uns. Kommunikationsexperte Dr. René Bochmann von der TU Chemnitz gibt Antworten.
2020-02-27 | MDR Sachsenspiegel

Chemie-Wettbewerb an der TU Chemnitz

Am 27. Februar 2020 fand erneut der Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der Technischen Universität Chemnitz statt. (ab 20:19)
2020-01-29 | SACHSEN FERNSEHEN

Umzug in die neue Bibliothek

Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, spricht im Interview über den bevorstehenden Umzug der Bibliotheksbestände in die „Alte Aktienspinnerei“.
2020-01-27 | MDR Wissen

Wie Sachsen Hochschulpatente fördert

Sächsische Hochschulen haben bei Patenten die Nase vorn. Da gibt es ziemlich schräge Erfindungen, sogar in dem langweilig anmutenden Segment der Verpackungen. Ein Beispiel ist die aus der TU Chemnitz ausgegründete Firma SARALON, die kostengünstige gedruckte Elektronik für Verpackungen entwickelt.
2020-01-22 | SACHSEN FERNSEHEN

Elektrische Energie aus Alkohol

Die ESF-Nachwuchsforschergruppe „NeMaCell“ entwickelt Methanol-Brennstoffzelle an der TU Chemnitz.
2020-01-01 | MDR Sachsenspiegel

TU Chemnitz setzt auf Wasserstoff-Antrieb

Wenn es um alternative Antriebe geht, konzentrieren sich die meisten Autobauer auf Elektromotoren. Aber auch das Wasserstoff-Auto sollte noch nicht abgeschrieben werden, meint man an der Professur für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz.
2019-11-15 | MDR aktuell

Bund verstärkt Ideen-Förderung in strukturschwachen Regionen

Wer als Existenzgründer in einer strukturschwachen Region lebt, kann sich ab sofort deutlich größere Hoffnungen machen, vom Bund gefördert zu werden. Und darin liegt auch wieder eine Chance für die Wirtschaft im Osten. Das Förderprogramm wird u. a. an der TU Chemnitz koordiniert. Von einer deratigen Unterstützung profitiert auch das aus der Universität ausgegründete Unternehmen LiGenium.
2019-11-04 | ZDF

30 Jahre Mauerfall: Was sich im Osten verändert hat

Vor mehr als 30 Jahren sendete WISO live aus dem Textilkombinat TEXTIMA in Karl-Marx-Stadt. Jetzt besuchte WISO Chemnitz und kam hier unter anderem ins Gespräch mit Prof. Dr. Daisy Nestler, Leiterin der Stiftungsprofessur Textile Kunststoff- und Hybridverbunde, sowie mit dem TU-Ausgründern Dr. Martin Böhringer (Staffbase) sowie Steve Paschky (Saralon).
2019-10-23 | SACHSEN FERNSEHEN

Mit 10 Chemnitzern zum Erfolg

Es wurde das Team vorgestellt, welches im Dezember die Bewerbung von Chemnitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 in Berlin präsentieren wird. Teil des Teams ist Maria Kreußlein, wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Chemnitz sowie die Studentin der Interkulturellen Kommunikation Zeran Osman.
2019-10-22 | 3sat

"Gesten - gestern, heute, übermorgen"

Wir machen sie jeden Tag, bewusst oder unbewusst, denn sie sind ein fester Bestandteil der menschlichen Kommunikation - Gesten. Was bedeuten sie und was haben sie eigentlich mit Technik zu tun? Mehr dazu in der gleichnamigen und unter TU-Federführung konzipierten Ausstellung, die sich aktuell in Frankfurt befindet.

Aktuelle Beiträge