Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2019-10-11 | SACHSEN FERNSEHEN

TU Chemnitz begrüßt neue Studenten

Es ist wieder soweit- das neue Semester an der TU Chemnitz beginnt und zahlreiche Erstsemester stehen schon in den Startlöchern. Um die neuen Studierenden angemessen zu empfangen, fand am Donnerstag die Immatrikulationsfeier in der Richard-Hartmann-Halle statt.
2019-10-09 | MDR

Autonomes Fahren in Dresden: Forscher schalten einen Gang hoch

Seit mehreren Jahren forschen in Dresden mehr als 50 Unternehmen und Einrichtungen an dem Pilotprojekt für vernetztes und automatisiertes Fahren. Ein Projektpartner ist die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz.
2019-09-17 | MDR

Weltweit erste Testfahrt: Führerloser Zug fährt per 5G-Steuerung

Auf der Versuchsstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg absolvierte ein führerloser Laborzug am Bahnhof Schlettau eine Aus- und Einfahrt. Gesteuert wurde der Zug über Kameras und Monitore aus mehreren hundert Metern Entfernung - wie bei der Modelleisenbahn. Nach Angaben des Technischen Leiters des Projekts Smart Rail Connectivity Campus, Sören Claus, ist weltweit erstmals ein Zug über 5G-Fernsteuerung gefahren worden.
2019-08-11 | MDR Wissen

Wie wir mit Gesten Maschinen steuern

Mit dem nach oben gereckten Daumen signalisieren wir Zustimmung, der nach unten gedrehte Daumen ist die Absage. Gesten begleiten uns, dabei sind sie keine eigene Sprache wie etwa die Gebärdensprache für Gehörlose. Die Wissenschaft, auch an der TU Chemnitz, erforscht sie, denn mit Gesten lassen sich Maschinen, etwa in der Fabrik 4.0, steuern.
2019-07-25 | ZDF

„Das Konzept ist die Abwertung“: TV-Doku über den „Störfall AfD“

Extremismusforscher Prof. Tom Mannewitz und Politologe Prof. Tom Thieme von der TU Chemnitz in der ZDFinfo-Dokumentation „Störfall AfD - Das Netz der Rechten“.
2019-07-17 | SACHSEN FERNSEHEN

Wasserstoff – die Antriebstechnologie von morgen?

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-07-17 | ARD Börse vor acht

Einweihung des neuen Brennstoffzellenlabors mit der TU Chemnitz

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-07-17 | MDR Sachsenspiegel

Brennstoffzellen-Forschung in Chemnitz von Continental gefördert

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-06-28 | BMBF

Wenn „Hubert“ rot sieht, geht nichts mehr!

Ein autonomer Karren namens „Hubert“ soll Logistik-Arbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen und unnötige Wege abnehmen. Die TU Chemnitz hat diesen Roboter-Wagen gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt. Nun soll Hubert seine Feuerprobe im Logistikzentrum des sächsischen Dienstleisters Komsa bestehen.
2019-06-18 | Freie Presse

Chinese erklärt seine Liebe zu Chemnitz

Der Chemnitzer Student Haocheng Lou aus China studiert seit zwei Jahren an der TU Chemnitz. In seinem Video stellt er die Stadt aus seiner Perspektive vor und zeigt seine Liebeserklärung an Chemnitz.

Aktuelle Beiträge