Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

178 Suchergebnisse

2024-02-21 | BBC World

Newsday

A uniquely British synonym for intoxication. Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer from Chemnitz University of Technology in Germany found that the English language has 546 words meaning drunk. (ab 50:12)
2024-02-19 | Sächsische Zeitung

Podcast: Wie wollen wir mit Künstlicher Intelligenz leben?

Im Podcast "Thema in Sachsen" diskutieren eine Unternehmerin und zwei Wissenschaftler über Chancen, Risiken und Regeln im Umgang mit KI. Dabei wird klar: KI ist oft nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen. Professor Bertolt Meyer, Deutschlands Hochschullehrer des Jahres 2024, der an der Technischen Universität Chemnitz das Zusammenspiel von Mensch und Technik erforscht, sieht in KI viel Potenzial, wenn sie so eingesetzt wird, dass Menschen davon auch wirklich profitieren.
2024-02-08 | MDR Radio Sachsen

Bahnfunk der Zukunft

Der Radioreport: Grünes Licht für 5G-Forschung im Erzgebirge.
2024-01-11 | MDR

Tag der offenen Tür an Sachsens Hochschulen

Hochschulen und Berufsakademien in Sachsen laden am 11. Januar interessierte Studenten zu einem "Tag der offenen Tür" ein. Allein an der TU Chemnitz stehen rund 70 Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu zählen Vorträge und Führungen durch Labore und über den Campus.
2023-12-08 | detektor.fm

Was bringt die EU-Asylreform?

Was sind die Forderungen und Vorschläge in den aktuellen Verhandlungen? Und wie groß wird die Veränderung für die deutsche Asylsituation durch die neuen Beschlüsse sein? Darüber spricht detektor.fm-Moderator Lars Feyen in dieser Folge von „Zurück zum Thema“ mit Prof. Birgit Glorius. Sie ist Professorin für Humangeografie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz und Teil des Sachverständigenrats für Integration und Migration der Bundesregierung.
2023-09-24 | Bayerischer Rundfunk

Immer mehr Zuwanderung – Wie können Kommunen entlastet werden?

Zu Gast bei „Sonntags um 11“-Moderatorin Anja Volkmeyer sind Rudi Wais, Chef vom Dienst und Mitglied der Chefredaktion bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung und Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz. Birgit Glorius ist Migrationsforscherin und Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration der Bundesregierung.
2023-09-19 | NDR

Migrationsexpertin: "Debatte zu einer Obergrenze lohnt sich nicht"

CDU und CSU reden wieder über eine Obergrenze. Damit machten sie sich vor, Deutschland allein könne die Zahl ankommender Menschen steuern, entgegnete Bundesinnenministerin Faeser. Eine Einschätzung dazu gibt Birgit Glorius. Sie ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Migrationsforschung an der TU Chemnitz. Außerdem ist sie Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration.
2023-08-11 | MDR

Eifersucht

Eifersucht ist ein richtig unangenehmes Gefühl. Doch man kann lernen, damit so umzugehen, dass sich dieses Gefühl in etwas Gutes verwandelt. Wie das geht, erklärt Psychologie-Professor Udo Rudolph von der TU Chemnitz in der Mitte der Folge.
2023-06-03 | MDR Radio Sachsen

Professor aus Chemnitz will Wissenschaft nahbarer machen

Spätestens seit der Coronapandemie werden wissenschaftliche Erkenntnisse sehr kontrovers in der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Der Erkenntnisgewinn der Wissenschaft stößt dabei oft auf vorgefertigte Meinungen. Der Chemnitzer Forscher Bertolt Meyer diskutiert bei Arte und in einem Podcast beim Deutschlandfunk über wissenschaftliche Themen und will sie "nahbarer machen".
2023-05-23 | MDR Radio Sachsen

Die große Chance der kleinen Unterschiede – warum „Vielfalt“ mehr als ein Schlagwort sein sollte

Jeder Mensch ist einzigartig und damit eine Besonderheit. Wer das erkennt, sieht auch die Chancen, die unterschiedliche Perspektiven und Lebenskonzepte bringen. Der MDR berichtet von verschiedenen Aktionen und Initiativen im Rahmen des „Diversity Day“ am 23. Mai 2023. U. a. kommt auch Dr. Benny Liebold, Leiter des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz, zu Wort, der vom Programm des Diversity Day an der TU berichtet (ab Min. 01:43:00).

Aktuelle Beiträge