Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2024-02-08 | Tagesschau

5G-Netz für Teststrecke der Deutschen Bahn in Annaberg-Buchholz

In Annaberg-Buchholz wurde am Donnerstag an einer Bahnteststrecke des "Smart Rail Connectivity Campus" ein 5G-Mobilfunknetz eingeweiht. Damit soll unter anderem der zukünftige 5G-Bahnfunk getestet werden.
2024-02-08 | MDR Sachsenspiegel

5G für das Bahnfahren von morgen im Erzgebirge

An der Bahn-Teststrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg ist ein 5G-Mobilfunknetz in Betrieb genommen worden. Dies ist unter anderem die Grundlage für Tests für das autonome Fahren von Zügen.
2024-01-25 | MDR aktuell

Sachsentrend sieht AfD vor CDU und BSW

Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap hat im Auftrag des MDR 1.000 Wahlberechtigte zur bevorstehenden Landtagswahl befragt. Ergebnis des "Sachsentrends": Die politischen Kräfteverhältnisse verschieben sich immer deutlicher. Prof. Dr. Eric Linhart, Inhaber der Professur Politische Systeme an der TU Chemnitz, beurteilt die Ergebnisse der Umfrage. (ab 8:13)
2024-01-12 | MDR um 4

Hochschullehrer des Jahres kommt von der TU Chemnitz

Im Porträt: Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz zwischen Hörsaal, Diskothek und Podcast
2024-01-08 | ARD

ARD Wissen: Better Than Human?

Kann künstliche Intelligenz die Rolle einer wichtigen Bezugsperson einnehmen? Kann sie eine Therapeutin, einen Pfarrer oder eine beste Freundin ersetzen? Eine Dokumentation zeigt im Ersten und in der ARD-Mediathek überraschende Ergebnisse. KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Psychologe Bertolt Meyer von der TU Chemnitz und die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx ordnen die Ergebnisse des Experiments ein.
2023-12-09 | Radio Bremen

Auszeichnung für Migrationsforschung: Kalliope-Preis für TU Chemnitz

Ein Team der Technischen Universität Chemnitz hat am Sonnabend den mit 20.000 Euro dotierten Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung erhalten. Das Geld soll für ein Projekt der Uni eingesetzt werden, mit dem bis 2025 ein Konzept für Stadtrundgänge zur Migrationsgeschichte entwickelt werden soll, wie die Stiftung Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven mitteilte. (ab 00:25)
2023-11-29 | MDR Exakt

Gesucht: Warum der Fachkräftemangel den Osten Deutschlands besonders hart treffen wird

Firmen suchen den Kontakt zu Hochschulen und nehmen u. a. an Firmenkontaktmessen wie an der TU Chemnitz teil.
2023-11-23 | SACHSEN FERNSEHEN

Prof. Dr. Marlen Arnold ist neue Botschafterin der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen

Wie man komplexe Probleme rund um den Klimaschutz aufarbeitet und im Dialog Lösungen finden kann, darüber berichtet Prof. Dr. Marlen Arnold im Interview in der "Drehscheibe Chemnitz".
2023-11-23 | MDR

Jugendgewalt: neuer Höchstwert für Sachsen-Anhalt

Straftaten und Gewalttaten haben einen neuen Höchstwert erreicht. In Aschersleben trafen sich nun Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz und diskutierten über Entwicklungen, Ursachen und Lösungen. Zu Gast war auch Prof. Dr. Frank Asbrock, Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS) an der TU Chemnitz.
2023-11-07 | N-tv

Die Neue Rechte - Gefahr für die Demokratie

Die rechte Szene ist im Wandel. Nicht zuletzt seit den Wahlerfolgen der AfD ist klar: Die Akzeptanz für rechte Parteien in der Bevölkerung wächst. Die Dokumentation zeigt eine Szene im Wandel und die Gefahren, die von ihr ausgehen. Zu Wort kommt auch der Sozialwissenschaftler Ulf Bohmann von der TU Chemnitz. (abrufbar über RTL+)

Aktuelle Beiträge