Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2020-10-13 | Radio Chemnitz

Neues Semester an der TU weitgehend digital

Das Wintersemester beginnt für viele Studierende in Sachsen wie das vergangene Sommersemester zu Ende ging: Wegen der Corona-Pandemie werden sie viele Vorlesungen und Übungen am Computer von zu Hause oder dem Wohnheim aus verfolgen.
2020-10-13 | MDR Sachsenspiegel

Wie sieht das Lastenrad der Zukunft aus?

Im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts "SteigtUM" veranstalten die TU Chemnitz und die TU Freiberg seit Dienstag Tests mit vier verschiedenen Lastenräder-Typen. Nach der Auswertung der Antworten von Psychologen der TU Chemnitz konstruieren und designen die Freiberger Forscher das sicherste Modell. "Anfang 2022 werden die ersten zehn Lastenräder am Bahnhof und an der TU verliehen", sagt der Projektleiter.
2020-10-13 | abitur-und-studium.de

Digitale Geschmacksprobe: „Studieren probieren“ geht auch online

Mit der Campuswoche und dem Schnupperstudium bietet die Technische Universität Chemnitz in den kommenden Herbstferien nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern allen Studieninteressierten an, Online-Vorlesungen sowie Übungen und Seminare digital zu besuchen. Auf diese Weise können Interessierte für sich ausloten, ob ihnen das Studium und die TU Chemnitz gefällt.
2020-10-12 | Freie Presse

TU-Experte über die Chemnitzer OB-Wahl: AfD nicht mehr im Aufwind von 2019

Politikwissenschaftler Eric Linhart von der TU Chemnitz ordnet die Wahlergebnisse der Oberbürgermeister-Wahl in Chemnitz und Zwickau mit Hinblick auf die CDU-Ergebnisse ein.
2020-10-12 | Südkurier

TU Chemnitz bildet Outdoor-Spezialisten aus

Mit dem Start des neuen Wintersemesters können Studenten sich in Chemnitz zum Outdoor-Ingenieur ausbilden lassen. "Viele Sportartikelhersteller stehen beim Thema Fachkräfte vor einem Problem: Gute Designer allein sind nicht die Lösung, es braucht auch das technische Fachwissen, um Outdoor-Produkte zu entwickeln", sagte Holger Cebulla, Professor für textile Technologien, der dpa. Mit einer neuen Zusatzqualifikation will die Universität solche Spezialisten ausbilden.
2020-10-12 | Märkische Allgemeine

TU Chemnitz bildet Outdoor-Spezialisten aus

Mit dem Start des neuen Wintersemesters können Studenten sich in Chemnitz zum Outdoor-Ingenieur ausbilden lassen. "Viele Sportartikelhersteller stehen beim Thema Fachkräfte vor einem Problem: Gute Designer allein sind nicht die Lösung, es braucht auch das technische Fachwissen, um Outdoor-Produkte zu entwickeln", sagte Holger Cebulla, Professor für textile Technologien, der dpa. Mit einer neuen Zusatzqualifikation will die Universität solche Spezialisten ausbilden.
2020-10-12 | ZEIT ONLINE

TU Chemnitz bildet Outdoor-Spezialisten aus

Mit dem Start des neuen Wintersemesters können Studenten sich in Chemnitz zum Outdoor-Ingenieur ausbilden lassen. "Viele Sportartikelhersteller stehen beim Thema Fachkräfte vor einem Problem: Gute Designer allein sind nicht die Lösung, es braucht auch das technische Fachwissen, um Outdoor-Produkte zu entwickeln", sagte Holger Cebulla, Professor für textile Technologien, der dpa. Mit einer neuen Zusatzqualifikation will die Universität solche Spezialisten ausbilden.
2020-10-12 | ZEIT ONLINE

CDU enttäuscht über Abschneiden in Chemnitz und Zwickau

Politikwissenschaftler Eric Linhart von der TU Chemnitz ordnet die Wahlergebnisse der Oberbürgermeister-Wahl in Chemnitz und Zwickau mit Hinblick auf die CDU-Ergebnisse ein.
2020-10-12 | Freie Presse

Wintersemester an der TU Chemnitz soll weitestgehend digital laufen

Das Wintersemester beginnt für viele Studierende in Sachsen wie das vergangene Sommersemester zu Ende ging: Wegen der Corona-Pandemie werden sie viele Vorlesungen und Übungen am Computer von zu Hause oder dem Wohnheim aus verfolgen.
2020-10-12 | Blick

Corona und Robotik: Hochinnovative Forschung an der TU Chemnitz

Der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ präsentiert sich der Öffentlichkeit mit einem neuen Video-Teaser, einer Webseite und der ersten Episode in der Podcast-Miniserie „Mensch – Maschine – Miteinander“ – Das Thema könnte nicht aktueller sein: Corona.

Aktuelle Beiträge