Aktuelles
-
Campus
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestalten
Großes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Campus
Minna-Simon-Lesesaal feierlich eingeweiht
TU Chemnitz würdigt die Textilarbeiterin Ernestine Minna Simon, die 1883 in der Alten Aktienspinnerei – dem heutigen Gebäude der Universitätsbibliothek – als erste Frau in Deutschland einen größeren Streik anführte
-
Campus
TU Chemnitz begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Girls‘ und Boys‘Day 2025
Zum diesjährigen Zukunftstag am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Mädchen und Jungen aus ganz Sachsen an unterschiedlichen Angeboten der Universität teil
-
Veranstaltungen
Viele praktische Tipps aus erster Hand
International Women-in-Science Day wurde am 7. März 2025 zum zweiten Mal an der TU Chemnitz begangen
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 ein
Zum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Veranstaltungen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science Day
TU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein
-
Campus
Zeichen setzen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt
TU Chemnitz unterstützt im Februar 2025 erneut die bundesweite Kampagne „#ZUSAMMENLAND – Vielfalt macht uns stark“
-
Veranstaltungen
Pflegestammtisch für Interessierte und Angehörige von Menschen mit Demenz
Nächster Pflegestammtisch an der TU Chemnitz findet am 4. März 2025 statt – Um Anmeldung bis zum 28. Februar wird gebeten
-
Veranstaltungen
Hochschulrätin zu Gast im Ruth-Moufang-Kolloquium
Dr. Nicole Lorenz, Mitglied des Hochschulrats der TU Chemnitz, berichtet über ihren Karriereweg und die Vielfalt mathematischer Lebensläufe
-
Campus
EXIST-Women-Förderung für gründungsinteressierte Frauen
Gründungsnetzwerk SAXEED startet an der TU Chemnitz den zweiten Durchlauf einer speziellen Förderung für Frauen (Bewerbungsfrist: 5. Februar 2025)
-
Campus
Kann man sich in eine KI verlieben oder mit einer toten Person unterhalten?
TV-Tipp: Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, beteiligte sich an ARD-WISSEN-Dokumentation „Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz“
-
Veranstaltungen
Paralympics-Sieger Martin Schulz berichtet über viele Aspekte des Sports
Professur Bewegungswissenschaft lädt am 12. Dezember 2024 ein zum Gespräch mit dem zweifachen Paralympics-Sieger im Triathlon Martin Schulz – Im Mittelpunkt stehen die Themen Inklusion, Vorbildfunktion und die Entwicklung des Parasports
-
Campus
Städtische Kindertageseinrichtungen auf dem Uni-Campus bleiben bestehen
TU Chemnitz freut sich über Einigung von Stadt und Freistaat Sachsen bezüglich eines Mietvertrages für die Kindertageseinrichtungen „Zwergenland“ und „Krabbelkäfer“
-
Internationales
Welcome Center der TU Chemnitz eröffnet
Anfang des Wintersemester 2024/2025 öffnete das Welcome Center im Internationales Universitätszentrum erstmals seine Türen für internationale Studierende, Promovierende und Forschende
-
Veranstaltungen
Online-Vortragsreihe „Moderner Antisemitismus in Denken, Wort und Tat“ geht weiter
Am 27. November 2024 referiert Volker Beck vom Tikvah-Institut zu „Antisemitismus, Recht und Rechtspolitik“ – Chemnitzer Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Vladimir Shikhman moderiert die Veranstaltung
-
Campus
TU Chemnitz und ArbeiterKind.de unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Engagement für Studierende aus nicht-akademischen Familien wird durch neue Partnerschaft gestärkt – Nächstes Treffen der Ortsgruppe Chemnitz von ArbeiterKind.de findet am 11. November 2024 statt
-
Campus
Aus #wirsindchemnitz wird ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
Zivilcourage über den Uni-Campus hinaus: TU Chemnitz zeigt facettenreich mit neuer Kampagne, wofür die TUC-Familie einsteht – und wofür nicht
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz zeigte beim CSD 2024 die bunte Vielfalt der TUC-Familie
Let’s celebrate TUCgether: TU Chemnitz war am 29. Juni 2024 mit eigenem Wagen beim Christopher Street Day (CSD) in Chemnitz dabei
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz setzt Zeichen für Toleranz, Weltoffenheit und Vielfalt beim Christopher Street Day
Let’s celebrate TUCgether: TU Chemnitz ist am 29. Juni 2024 mit eigenem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt die bunte Vielfalt der TUC-Familie
-
Campus
Mit Mentoring zum beruflichen Erfolg
Mentoringprogramm „WoMentYou“ verabschiedet die zweite Staffel und begrüßt zugleich neue Mentees
-
Veranstaltungen
„Diversität ist ein selbstverständlicher Bestandteil der TU Chemnitz“
#wirsinddivers: Der zweite „Diversity-Tag“ an der TU Chemnitz am 28. Mai 2024 stand ganz im Zeichen des Zuhörens, Anschauens und Aufeinander-Zugehens
-
Veranstaltungen
#wirsinddivers
TU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen
22. Literarisches Quintett verspricht am 28. Mai 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Veranstaltungen
#wirsinddivers
SAVE THE DATE: Der nächste Diversity-Day findet am 28. Mai 2024 an der TU Chemnitz statt
-
Veranstaltungen
Für das Autismus-Spektrum sensibilisieren
Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen lädt am 25. April 2024 zu einem Kurzworkshop mit dem Titel „Grundlagen Autismus-Spektrum – anders wahrnehmen – anders denken“ an die TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
Facettenreiche Sicht auf die Gesichter der Weimarer Zeit
Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im Rahmen der Ausstellung „Sieh dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit“ im Museum Gunzenhauser startet am 15. Mai 2024
-
Ehrungen
TODOProf. Dr. Bertolt Meyer gehört zu den Preisträgern der Wissenschaft 2024
Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz wurde am 25. März 2024 auf der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ in Berlin als „Hochschullehrer des Jahres“ ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit im Bildungswesen
Konferenz der International Association for Intercultural Educaction (IAIE) findet vom 26. bis 28. März 2024 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist bis 25. März möglich
-
Veranstaltungen
Ausstellung „The Smoking Chemnitzer:in“ wird am 12. April 2024 eröffnet
Im Kulturhauptstadtprojekt „The Smoking Chemnitzer:in“ an der Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz wurden die Repräsentation von Frauen und queeren Menschen in Chemnitz erforscht und neue Räucherfiguren entwickelt