Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2020-01-10 | Freie Presse

Erstmals seit Jahren verliert Chemnitz wieder Einwohner

Erstmals seit langem verliert die Stadt Chemnitz wieder Einwohner. Von den Einwohnern mit Hauptwohnsitz hatten 225.507 eine deutsche Staatsbürgerschaft (2018: 226.932) und 21.401 waren Ausländer (2018: 20.789), darunter z. B. Studierende der TU Chemnitz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Chemnitzer Unternehmen sowie seit vielen Jahren in der Stadt lebende Bürger und Flüchtlinge.
2020-01-09 | Blick

Der Fahrgastraum der Zukunft

Laut einer aktuellen Studie des Chemnitz Automotive Institute kommt es rund um das Interieur von Fahrzeugen zu einem Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie.
2020-01-09 | WochenEndSpiegel

Zahl der Einwohner in Chemnitz geht zurück

Erstmals seit langem verliert die Stadt Chemnitz wieder Einwohner. Von den Einwohnern mit Hauptwohnsitz hatten 225.507 eine deutsche Staatsbürgerschaft (2018: 226.932) und 21.401 waren Ausländer (2018: 20.789), darunter z. B. Studierende der TU Chemnitz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Chemnitzer Unternehmen sowie seit vielen Jahren in der Stadt lebende Bürger und Flüchtlinge.
2020-01-09 | Tag 24

350 Knirpse im Hörsaal erwartet: Chemnitzer Uni gibt Kindern eine Stimme

Wie funktioniert Stimme? Was ist der Unterschied zwischen Sprechen und Singen? Wie kann ich mit Stimme Stimmung machen? Die TU Chemnitz lädt für den 12. Januar 2020, um 10.30 Uhr, in das Zentrale Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, zur Konzert-Mitmach-Vorlesung »Krasse Stimmen – Singen und Sprechen am Limit« ein.
2020-01-08 | medtech-zwo.de

Hören mit optischem Cochlea-Implantat

Die OptoGenTech GmbH aus Göttingen wurde für ihr optisches Cochlea-Implantat zur Wiederherstellung der Hörfähigkeit ausgezeichnet. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der TU Chemnitz haben 2019 das Start-up gegründet.
2020-01-08 | MDR Kultur

Unsere Zukunft zwischen Technik und Mensch

Der Chemnitzer Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer gibt eine Einschätzung zu den technologischen Fortschritten der 2020er-Jahre.
2020-01-08 | MDR

Studieren probieren an den sächsischen Hochschulen

Am Donnerstag bieten die 14 staatlichen Hochschulen, darunter die TU Chemnitz, wieder Einblicke in den Studienalltag.
2020-01-08 | Freie Presse

Universität - TU Chemnitz stellt Studiengänge vor

Am 9. Januar 2020 findet von 9 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür am Campus an der Reichenhainer Straße 90 statt. Es gibt Messestände und Informationsveranstaltungen. Versuchsfelder und Labore können besichtigt werden, damit Interessierte die Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen kennenlernen können.
2020-01-07 | Radio UNiCC

Podiumsdiskussion: Großbritannien nach der Wahl

Im Podcast: die Podiumsdiskussion zur Parlamentswahl in Großbritannien vom 18. Dezember 2019, ausgerichtet von der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich der TU Chemnitz in Kooperation mit der VHS Chemnitz.
2020-01-07 | wissenschaftskommunikation.de

„Vermitteln, wofür eine Hochschule steht“

„Teilhabe, Zusammengehörigkeit, Weltoffenheit“: Nicht zuletzt für die konsequente Vermittlung dieser Werte wurde die TU Chemnitz 2019 mit dem Preis für Hochschulkommunikation ausgezeichnet. Rektor Gerd Strohmeier und Pressesprecher Mario Steinebach sprechen über ihre Zusammenarbeit und das Konzept der „TUC-Familie“.

Aktuelle Beiträge