Wir haben mit einem Psychologen darüber gesprochen, warum wir überhaupt dazu neigen, in der Isolation durchzudrehen, und was das mit uns macht. Und natürlich haben wir auch Empfehlungen, wie du den Lagerkoller in Corona-Quarantäne möglichst umgehen kannst.
Bei Fragen rund ums Studium müssen Studenten oder Studieninteressierte nicht zwangsläufig vor Ort sein. Die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz ist von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr für Beratungsgespräche und Studieninformationen telefonisch erreichbar. Unter der Beratungs-Hotline 0371 531-55555 werden alle Fragen rund um das Thema Studium beantwortet.
In Zeiten der Corona-Krise ist auch in den Krankenhäusern medizinische Schutzausrüstung Mangelware. Deshalb hat die Chemnitzer Uni in einem 3 D-Druck-Verfahren über 100 Schutzvisiere aus Kunststoff hergestellt.
Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz hat eine Hilfsaktion gestartet und unterstützt medizinische Einrichtungen der Region mit Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker.
Leichte Bleche mit Magnesium können Fahrzeugbau, Luftfahrt und Bauwesen helfen, Ressourcen und Geld zu sparen. Unternehmen erhalten dafür eine digitale Herstellungsanleitung, mit der sie neue Leichtbaustoffe noch schneller entwickeln können. Daran arbeiten gemeinsam Wissenschaftler der Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg.
Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz unterstützt medizinische Einrichtungen in der Region bei der Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung – 3D-Druck-Hilfsaktion soll ausgedehnt werden.
Die TU Chemnitz startet am Montag eine Psychologische Notfall- und Beratungs-Hotline für Menschen mit Gesprächs- oder Hilfebedarf in der Coronakrise. Das Angebot wurde von der Professur Klinische Psychologie der TU Chemnitz und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz eingerichtet. Über die Hotline-Nummern 0371 243 599 42 und 0371 243 599 43 werden Betroffene von Montag bis Freitag zwischen 9 und bis 17 Uhr von Psychotherapeuten beraten.
Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
Die ESF-Nachwuchsforschergruppe „ecoWing“ der TU Chemnitz arbeitet an einer Prozesskette zur automatisierten Verarbeitung nachwachsender Leichtbau-Materialien zu biobasierten Sandwich-Strukturen für Rotorblätter.
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil …
Student der TU Chemnitz, der bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 die Silber-Medaille im Dreisprung errang, konnte sich am 4. April 2025 in das Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen …