Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2018-11-28 | Freie Presse

Weihnachtliche Vorlesungen

Die Technische Universität Chemnitz lädt im Dezember zu kurzweiligen Weihnachtsvorlesungen ein. Den Auftakt gestaltet am 6. Dezember die Professur Anorganische Chemie.
2018-11-27 | Deutschlandfunk

„Hat mit dem Tod nichts zu tun“

Millionen Menschen spielen täglich mit dem Tod – denn die meisten Computerspiele kommen nicht ohne das Sterben aus. Doch die Charaktere werden sofort wieder zum Leben erweckt. Miriam Schreiter forscht an der Technischen Universität Chemnitz zu Tod und Sterben im Computerspiel.
2018-11-27 | Freie Presse

Wo Künstliche Intelligenz in Sachsen schon im Einsatz ist

In Chemnitz präsentierte Beispiele aus Forschung und Wirtschaft belegen, wie weit die Künstliche Intelligenz (KI) schon in den Alltag vorgedrungen ist - und wie sehr sie ihn noch verändern könnte. Dabei war auch Fred Hamker, Professor für Künstliche Intelligenz an der TU Chemnitz.
2018-11-27 | Freie Presse

Adventszeit an der TU - Kalender und Vorlesungen

Wissenschaftler lassen es knallen - Am Nikolaustag soll es Wundertüten geben.
2018-11-27 | Freie Presse

Virtueller Kalender hat 25 Türchen

Einen virtuellen Adventskalender im Internet gestaltet die Technische Universität (TU) Chemnitz auch in diesem Jahr. Es ist bereits die 24. Ausgabe.
2018-11-26 | liebenswert-magazin.de

Wie Vornamen und ihre Bedeutungen das Leben beeinflussen

Vornamen sind mit Bedeutungen aufgeladen und prägen unser Verhalten sowie das unserer Mitmenschen. Welche Namen sind besonders angesehen, welche dagegen eher nicht?
2018-11-26 | Blick

TU Chemnitz lädt zum alljährlichen Weihnachtsmarkt

Am 6. Dezember gibt es zahlreiche Leckereien und ein buntes Programm
2018-11-24 | ZEIT ONLINE

Zum Putzlappen reicht es immer

Neues Shirt aus alter Hose? Eine gute Idee, da es jährlich mehr als eine Million Tonnen Altkleider gibt. Doch Fasern hochwertig zu recyceln ist schwierig bis unmöglich. Stellung nimmt u.a. Holger Cebulla, Leiter der Professur Textile Technologien an der TU Chemnitz.
2018-11-23 | Dresdner Neueste Nachrichten

Hightech-Socken für Parkinson-Patienten

Das Telemedizin-Projekt „TelePark“ will mit Ganganalyse-Socken, die Unsicherheiten beim Laufen aufzeichnen, Sensorik-Armbändern und der Einschätzung der Patienten durch ihre Angehörigen via Smartphone die Patienten in ihrer häuslichen Umgebung besser mit den Ärzten in den Kliniken vernetzten. Die TU Chemnitz ist am Projekt beteiligt.
2018-11-22 | Freie Presse

Zahlen und Formeln sind sein Element

Richard Knäbchen gehört zu den mathematisch begabtesten Schülern der Region. "Einmal pro Woche bin ich während des Unterrichts für eine Doppelstunde an der Uni", sagt der 17-Jährige. "Drehtür" heißt das Seminar, in dem hochbegabte junge Mathematiker Aufgaben lösen, die das Schulniveau weit übersteigen, eine Art Trainingslager für Mathe-Olympiaden.

Aktuelle Beiträge