Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2022-09-05 | MDR Sachsenspiegel

Neues Amt für Chemnitzer Leibniz-Preisträger

Der renommierte Spitzenforscher und Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Oliver G. Schmidt übernimmt als erster Wissenschaftlicher Direktor die Leitung des „Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (ab 16:22).
2022-08-11 | MDR Sachsenspiegel

Technische Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg bilden „Sächsische Wasserstoffunion“

Die drei Technischen Universitäten des Freistaates Sachsen schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Beitrag ab Min. 14:54.
2022-08-06 | 3sat

Ich rechne, also bin ich - Künstliche Intelligenz und menschliche Identität

Die Dokumentation untersucht jene Bereiche, die wir bereitwillig einer KI überlassen und solche, in denen uns ihr Einsatz irritiert und befremdlich vorkommt. Von Robotern, die in der Pflege eingesetzt werden, bis zu dichtenden KIs, die Theatertexte schreiben.
2022-06-21 | MDR aktuell

EZB erhöht Leitzinz im Kampf gegen Inflation

Prof. Dr. Sebastian Gechert, Professur für Makroökonomie, im Interview bei MDR aktuell.
2022-06-11 | MDR Sachsenspiegel

Sächsische JugendKlimaKonferenz in Chemnitz

Mehr als 270 Schülerinnen und Schüler diskutierten an der TU Chemnitz mit Vertretern der Sächsischen Staatsregierung über Klimaschutz, dabei gab es auch kritische Töne.
2022-06-08 | MDR Sachsenspiegel

Chemnitzer will von der Rheinquelle bis zur Nordsee schwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-06-04 | ARTE

„Gehen - Wundermittel für Körper und Seele“

ARTE-Dokumentation zum Thema Gehen blickt am 4. Juni 2022 auch in das Ganganalyse-Labor der TU Chemnitz mit seiner interaktiven Echtzeit-Virtual-Reality-Umgebung
2022-05-31 | MDR aktuell

Wie Diversität das Arbeitsergebnis fördert

Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem. Sie spricht im Interview über Wege, wie Geflüchtete besser in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können.
2022-03-23 | ARD Alpha Bildungskanal

Informatik studieren – Mathematik und Algorithmen für den Alltag einsetzen

Computer und Programmieren haben den Informatik-Studenten der TU Chemnitz schon früh fasziniert. Seine Entscheidung, Informatik zu studieren, war deswegen von vornherein klar. Allerdings ist Mathematik im Informatikstudium eine Hürde, die genommen werden muss.
2022-03-23 | ZDF

„Der Schatz des Kaisers – Streit ums Hohenzollern Erbe“

Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Inhaber der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, begibt sich am 30. März 2022 in ZDFinfo auf eine Spurensuche in die Vergangenheit der einst mächtigen deutschen Adelsdynastie. Der Beitrag ist bereits in der ZDFmediathek verfügbar.

Aktuelle Beiträge