TUCaktuell: Forschung
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur (Junior-)Professur
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an
-
Veranstaltungen
Rekordbeteiligung an traditionsreicher Tagung
24. Werkstofftechnisches Kolloquium im Rückblick: Forschung und Industrie im Dialog auf den Gebieten der additiven Fertigung sowie der Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik
-
Campus
Universität Passau und TU Chemnitz wollen künftig enger kooperieren
Delegation der Universität Passau unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch informierte sich über Spitzenforschung an der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Forschungsarbeit über ökologische Nachhaltigkeit zum besten Paper 2024 gewählt
„Journal Cleaner Logistics and Supply Chain“ ehrt Forschung über Kosten und Erträge im zirkulären Lieferkettenmanagement mit „Best Research Award 2024“
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestalten
Großes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Forschung
KI und Roboter für den Mittelstand
Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion der TU Chemnitz stellt Forschungsergebnisse auf der Hannover Messe 2025 vor
-
Forschung
Im Fokus: Ein digitaler Lernort im Bereich der Fertigungsmesstechnik
Professur Fertigungsmesstechnik der TU Chemnitz schafft eine Smart-Learning-Umgebung für die bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung
-
Forschung
Handlich verpackte Hinweise für mehr Teilhabe in der Forschung
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist
-
Veranstaltungen
Dem Schutz des geistigen Eigentums verpflichtet
Großes Interesse an mehrtägiger Veranstaltungsreihe des PIZ Chemnitz zum Schutz und Durchsetzen geistigen Eigentums
-
Forschung
Tieferes Verständnis: Langsamer Stromfluss begrenzt den Wirkungsgrad in organischen Solarzellen
Aktuelle Forschungsarbeiten unter Federführung der TU Chemnitz tragen zu tiefergehendem Verständnis dazu bei, warum langsame Ladungsträger die Effizienz von organischen Solarzellen vermindern – Veröffentlichungen in den renommierten Fachzeitschriften „Reports on Progress in Physics“ und „Advanced Energy Materials“
-
Forschung
Krönender Projektabschluss: Besondere Annäherung an eine digitale historisch-kritische Edition
Digitale Edition von Stefan Heyms „Ahasver“ wurde im März 2025 nach dreijähriger Forschungsarbeit veröffentlicht – Eine Präsentation und ein literarisches Gespräch zu „Literatur und Religion“ boten dafür den passenden Rahmen
-
Personalia
Erste Heisenberg-Professur an der TU Chemnitz wird verstetigt
Prof. Dr. Martin Breugst, Inhaber der Professur Theoretische Organische Chemie, wird nach erfolgreicher Evaluation seiner bisherigen Forschungsarbeiten auf Langzeit-Professur berufen
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Prof. Dr. Anna Amelina leitet künftig die Professur Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz und wurde nun durch den Rektor berufen
-
Publikationen
Neue Blickwinkel auf urbane Transformationen und interdisziplinäre Raumforschungskonzepte
Zwei Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät haben zwei wegweisende Sammelbände herausgegeben, die sich mit Fragen der Stadt- und Raumforschung beschäftigen
-
Ehrungen
TODOChemnitzer Forschende werden mit „Honorable Mention for Best Paper“ auf der weltweit wichtigsten VR-Konferenz geehrt
Publikation von Mitarbeitenden der Professur Produktionssysteme und -prozesse und der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz zu einem virtuellen Operationssimulator gehört zu den besten zwei Prozent von insgesamt 785 eingereichten Konferenzbeiträgen auf der „IEEE VR 2025“
-
Forschung
Datenbasierte Qualitätssicherungsprozesse sollen Unternehmen im Wettbewerb stärken
Professur Fertigungsmesstechnik ist am Projekt „Predictive Quality durch entwicklungslenkende Datenanalyse für die variantenreiche Produktion in KMU“ beteiligt
-
Forschung
Eines der kleinsten Klimadiagramme der Welt
Chemnitzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstellen Diagramm zur Klimakommunikation im Mikrometermaßstab, um ihre Forschungsarbeiten zur Abscheidung atomar dünner Kobaltschichten besser veranschaulichen zu können
-
Veranstaltungen
Wie retten wir unser Gedächtnis?
25. Sächsischer Archivtag sucht am 27. und 28. März 2025 an der TU Chemnitz nach Wegen, um mehr Menschen für die Archivarbeit zu begeistern
-
Veranstaltungen
ISI 2025: Internationale Tagung zur Informationswissenschaft in Chemnitz erfolgreich beendet
100 Teilnehmende widmeten sich dem Leitthema „Datenströme und Kulturoasen – Die Informationswissenschaft als Bindeglied zwischen den Informationswelten“
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz startet mit abwechslungsreichen Weiterbildungsangeboten ins Sommersemester 2025