TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Für eine bessere Erforschung von Universum und Materie
Professur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz entwickelt umweltfreundlicheres Polierverfahren für Teilchenbeschleuniger
-
Forschung
Feldtest mit automatisiertem Fahrzeug
Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors sucht Probandinnen und Probanden für einen Feldtest zur Interaktion mit einem automatisierten Fahrzeug
-
Forschung
Präzise und verschleißfreie Fertigung von Komponenten für Elektromotoren
Professur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz schließt erfolgreich Forschungsprojekt zur Entwicklung hocheffizienter Prozesse für die Präzisionsfertigung von Permanentmagneten für Elektroantriebe ab
-
Publikationen
Mehr Aufmerksamkeit für das Polymerrecycling
Wissenschaftler der TU Chemnitz zeigen Perspektiven für das chemische Kunststoffrecycling auf
-
Veranstaltungen
Facettenreiche und wissenschaftlich fundierte Ausstellung „Zwickau und der NSU“
Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz ist an der Erarbeitung der Schau in den Zwickauer Priesterhäusern beteiligt, die zur Auseinandersetzung mit den extrem rechten Gewalttaten anregen soll – Exposition ist vom 1. September bis 4. November 2024 geöffnet
-
Forschung
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in die betriebliche Aus- und Weiterbildung der Textilbranche integrieren?
Projekt zur Etablierung neuer Qualifizierungsmaßnahmen für die Textilindustrie startete mit Beteiligung der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit sowie der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Besonderer Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Promovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt herzlich alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. September 2024 ein
-
Forschung
„Falsche Propheten“ in Sachsen
Soziologen der TU Chemnitz erstellten im Auftrag der Otto-Brenner-Stiftung eine Studie zu Agitationstechniken der extremen Rechten im Sächsischen Landtag
-
Forschung
18. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung folgt dem Motto „Zukunft: Textile Technologien“
Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 24. und 25. September 2024 statt – Programm und Anmelde-Tool sind online
-
Veranstaltungen
Innovative Zug- und Tragmittel im Fokus
3. innoTRAC-Tagung findet am 18. und 19. September 2024 in Chemnitz statt
-
Publikationen
Chemnitzer Forschungsergebnisse als Titelstory gewürdigt
Forschungsteam der TU Chemnitz klärt die Rolle von Aminosäuren bei der Anbindung von biokompatiblen Bismutoxido-Nanoclustern an Gold auf – Experimentelle Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „Langmuir“ publiziert und auf dem „Supplementary Cover“ besonders hervorgehoben
-
Ehrungen
Preisgekrönte Forschung
Dr. Nico Keller und Dr. Christian Schwabe, die an der TU Chemnitz promoviert wurden, erhielten den Johann-Andreas-Schubert-Preis 2024 für ihre herausragenden Dissertationen
-
Campus
Rektorat der TU Chemnitz tagte in der Außenstelle in Annaberg-Buchholz
Weitere Entwicklung des Smart Rail Connectivity Campus stand im Mittelpunkt
-
Forschung
TU Chemnitz erforscht neuartige Lösungen zur Lebensdauermodellierung von Siliziumkarbid-Bauelementen
Professur Leistungselektronik der TU Chemnitz bringt ihre Expertise zur Zuverlässigkeits- und Robustheitsanalyse von Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern sowie zur präzisen Lebensdauervorhersage in das EU-Projekt „FASTLANE“ ein
-
Forschung
post-COVID: Der schwierige und lange Weg zurück in Job und Alltag
Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz stellt Forschungsergebnisse zu post-COVID 19 im Zusammenhang mit biopsychosozialer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit vor
-
Forschung
Verborgene Nachhaltigkeit in Ausstellungswänden
Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte gemeinsam mit Partnern funktionsintegrierte biobasierte Innenraum-Wandelemente für die Dauerausstellung „TEXTIL.WELT.STADT Crimmitschau“
-
Personalia
Neue Ernennung
Jun.-Prof. Dr. Manuel Schaller ist ab 1. August 2024 Inhaber der Juniorprofessur Numerische Mathematik und wurde vom Rektor der TU Chemnitz persönlich begrüßt
-
Forschung
Im Fokus: Tragbare Technologien zur Fitness- und Gesundheitsüberwachung
Professur Sportmedizin und Sporttherapie forscht zur Personalisierung und Individualisierung von körperlichem Training im Kontext des Gesundheits-, Breiten- und Leistungssports
-
Ehrungen
Ein ausgezeichneter Blick auf autonom fahrende Shuttles
Silvio Heß, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie, wurde für seine herausragende Abschlussarbeit im Studiengang Sensorik und kognitive Psychologie geehrt
-
Ehrungen
„Best Student Paper Award“ für TUC-Doktorand
Chaitanya Bandi von der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion der TU Chemnitz präsentierte seine Ergebnisse der KI-Forschung erfolgreich auf einer internationalen Konferenz in Frankreich