TUCaktuell: Freunde
-
Veranstaltungen
Online-Vortragsreihe „Moderner Antisemitismus in Denken, Wort und Tat“ geht weiter
Am 27. November 2024 referiert Volker Beck vom Tikvah-Institut zu „Antisemitismus, Recht und Rechtspolitik“ – Chemnitzer Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Vladimir Shikhman moderiert die Veranstaltung
-
Campus
Let's connect #TUCgether: Online-Plattform „Du für Chemnitz“ startet
Vernetzung mit städtischen Initiativen über digitales schwarzes Brett für das soziale und kulturelle Engagement zur aktiven Gestaltung der Zukunft von Chemnitz und der Region – auch über das Kulturhauptstadtjahr 2025 hinaus
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heute
Let's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 13. November 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Den Geist, den ich rief - Generative KI und Neurorobotik in der Welt von Industrie x.0 – Übernehmen Maschinen die Verantwortung?“ ein
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen
23. Literarisches Quintett verspricht am 26. November 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Campus
Blut spenden und Leben retten!
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht Neuspenderinnen und Neuspender – Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier übernimmt Schirmherrschaft der „Uni-Challenge“ am 5. November 2024 beim Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
-
Kultur
Campus-Kunstobjekte werden als Teil der Chemnitzer Kunstszene in den Blickpunkt gerückt
Am 29. Oktober 2024 wird ein Kulturhauptstadt-Projekt der TU Chemnitz vorgestellt, in dem Kunstobjekte auf dem Uni-Campus erforscht und erlebbar gemacht werden sollen – Weitere Interessierte können am Projekt mitwirken
-
Kultur
Zwei junge Dirigentinnen geben den Takt an
Gemeinsames Jubiläumskonzert von Universitätsorchester Collegium musicum und Universitätschor der TU Chemnitz am 9. November 2024 in der Markuskirche Chemnitz – Rückblick auf 60-jährige Orchester- und 40-jährige Chorgeschichte
-
Kultur
Ausschnitte aus „Lonig & Havendel“ als Gesprächsimpuls
Veranstaltungsreihe „Unbekannte Nachbarn? Vietnamesische Diaspora in Chemnitz und der Region“: Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft lädt am 6. November 2024 ein zu einem Filmvortrag der Regisseurin Claudia Tuyết Scheffel über vietnamesisches Leben im Erzgebirge
-
Veranstaltungen
„Es kann und muss nicht immer alles optimal sein!“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 7. November 2024 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und LOGISTIK“ ein – Es referiert Prof. Dr. Christoph Helmberg (Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik)
-
Veranstaltungen
Zur Lage der politischen Bildung in Sachsen
Ergebnispräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion zur Studie "Engagiert und gefährdet - Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen" am 16. Oktober 2024 in der Volkshochschule Dresden
-
Veranstaltungen
Nachdenken über eine offene Wissenschaftskultur
Zur „International Open Access Week 2024“ regt die Universitätsbibliothek Chemnitz Ende Oktober zum Diskutieren an – Erstmals wird der „Open Access Award“ in verschiedenen Kategorien vergeben
-
Kultur
Sonderkonzert „Heldenmut und Liebesmacht“ in der Universitätsbibliothek
Höhepunkte aus italienischen, französischen und englischen Barockopern werden am 18. Oktober 2024 im „Ideenreich“ zu hören sein
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht Probandenpaare für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann – Studienteilnahme wird mit 25 Euro pro Person vergütet
-
Campus
Aus #wirsindchemnitz wird ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
Zivilcourage über den Uni-Campus hinaus: TU Chemnitz zeigt facettenreich mit neuer Kampagne, wofür die TUC-Familie einsteht – und wofür nicht
-
Kultur
Tatort? Chemnitz!
Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt 2025 ist gestartet – TU Chemnitz wirkt in der Expertenjury mit, welche die besten Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren kürt
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 9. Oktober 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“ ein
-
Sport
Lauf-KulTour 2024 durchquert Sachsen, Bayern, Österreich und Tschechien
Lauf-KulTour e. V. aus Chemnitz startet am 30. August 2024 zu einer 1.000 Kilometer langen Tour für einen guten Zweck sowie als Botschafter für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die TU Chemnitz
-
Campus
Ein informativer Platz für Demokratie
Let’s debate #TUCgether: Universitätsbibliothek der TU Chemnitz beteiligt sich mit einer Lese- und Diskussionsecke an der Initiative „Platz nehmen für Demokratie“
-
Veranstaltungen
„Mit dir rede ich nicht!“
Podiumsdiskussion im Chemnitz Open Space widmet sich am 4. Juli 2024 politischer Debattenkultur in Chemnitz und Sachsen