TUCaktuell: Wirtschaftswissenschaften
-
Forschung
Mehr Frauen gründen Unternehmen – ein Ländervergleich
Professur Organisation und Internationales Management der TU Chemnitz hat am „Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2023/24 Women's Entrepreneurship Report: Reshaping Economies and Communities“ mitgewirkt
-
Forschung
Für eine nachhaltigere Mobilität im Erzgebirgskreis
Bürgerbeteiligung als Schlüssel: Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement der TU Chemnitz startet Umfrage, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte einfließen
-
Forschung
Für mehr Licht ins Dunkel rund um den Einsatz von K.O.-Tropfen
Länderübergreifendes Forschungsprojekt zum Thema K.O.-Tropfen startete an der Juniorprofessur für Europäisches Management der TU Chemnitz, die mit Forschenden in Innsbruck und Dresden kooperiert – Betroffene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können an anonymer Online-Befragung teilnehmen
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!
Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen Universitäten
Erneute TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Karrieren im Fokus: TU Chemnitz beleuchtete Wege zur Promotion und berufliche Chancen danach
11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz bot vielfältige Einblicke in Promotionswege und Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Veranstaltungen
Erfolgreiche 16. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung der TU Chemnitz
Themenspektrum reichte von Digitalisierung und KI über die nachhaltige Gestaltung von Events und Messeauftritten bis hin zu rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Eventmanagement
-
Campus
TU Chemnitz ist beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
In einem speziellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de liegt die TU Chemnitz aktuell auf Platz 1 unter den deutschen Universitäten
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 25. bis zum 28. November 2024 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heute
Let's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
-
Forschung
Eine Kreislaufwirtschaft für Elektronik im Blick
Öffentlicher Vortrag und Seminar widmen sich am 18. November 2024 zirkulären Wirtschaftskreisläufen für Produkte der Mikroelektronik
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 13. November 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Den Geist, den ich rief - Generative KI und Neurorobotik in der Welt von Industrie x.0 – Übernehmen Maschinen die Verantwortung?“ ein
-
Veranstaltungen
Let’s start TUCgether: Festlicher Auftakt in einen der spannendsten Abschnitte des Lebens
Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.200 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie die Informationsmesse im Hörsaalgebäude
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024
Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Veranstaltungen
Workshops machen Kreislaufwirtschaft erfahrbar
Im Projekt „Digitales Ökosystem für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie“ bietet die TU Chemnitz interessierten Unternehmen praktische Hilfe an
-
Personalia
Rektoratsbeauftragte für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bestellt
Dr. Laura Ackermann von der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften übernimmt für zwei weitere Jahre das Amt der Rektoratsbeauftragten für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der TU Chemnitz
-
Studium
TU Chemnitz gelingt wichtiger Schritt im Prozess der Systemakkreditierung
Akkreditierungsrat bestätigt der Universität erfolgreiche Auflagenerfüllung
-
Campus
Wahlzeit an der Universität
Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 28. Oktober 2024 eingereicht werden – Briefwahlanträge sind bis 8. November 2024 zu stellen
-
Veranstaltungen
Nachdenken über eine offene Wissenschaftskultur
Zur „International Open Access Week 2024“ regt die Universitätsbibliothek Chemnitz Ende Oktober zum Diskutieren an – Erstmals wird der „Open Access Award“ in verschiedenen Kategorien vergeben
-
Ehrungen
„SaxFDM Open Data Award“ für herausragendes Forschungsdatenmanagement
Chemnitzer Marketing-Expertin Dr. Martina Schöniger gehört zu einem Team preisgekrönter Autorinnen und Autoren, die sich für die freie Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten stark machen