TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Forschung
Interaktives Abenteuer mit der Quiz-App „Bridge of Knowledge VR“
Kommunale Statistikstelle Dresden feiert 150-jähriges Jubiläum: Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft der TU Chemnitz schuf mit VR-Abenteuer-Quiz-App eine interaktive Anwendung für die Ausstellungsgäste
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz
Die Campustage vom 15. bis 17. Oktober 2024 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Forschung
Von „Ötzi“ zu „Hauna“ und „Haunwin“
Forschende aus Chemnitz, München und Frankfurt am Main entwickeln ein System, um steinzeitlichen Skeletten und Mumien einzigartige Namen zu geben
-
Campus
„Wir wissen auch nicht alles …
... – haben aber 97 Ideen, was zu dir passt.“ – TU Chemnitz verlängert Studienwerbekampagne in der Region und angrenzenden Bundesländern bis zum 24. Oktober 2024
-
Campus
Aus #wirsindchemnitz wird ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
Zivilcourage über den Uni-Campus hinaus: TU Chemnitz zeigt facettenreich mit neuer Kampagne, wofür die TUC-Familie einsteht – und wofür nicht
-
Kultur
Tatort? Chemnitz!
Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt 2025 ist gestartet – TU Chemnitz wirkt in der Expertenjury mit, welche die besten Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren kürt
-
Veranstaltungen
Im Fokus: „Parteien in Mehrebenensystemen: parlamentarische und gouvernementale Implikationen aktueller Wahlen“
Arbeitskreis Parteienforschung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft führt seine Jahrestagung am 10. und 11. Oktober 2024 an der TU Chemnitz durch
-
Veranstaltungen
Nelken für alle? Die Erinnerung an die Nelkenrevolution im 21. Jahrhundert
Tagung an der TU Chemnitz reflektiert vom 25. bis 29. September 2024 verschiedene Lesarten der Revolution in Portugal
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 7. bis 11. Oktober 2024 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz hat für das Wintersemester 2024/2025 ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm zusammengestellt
-
Campus
Perspektiven für Open Science und die akademische Lehre
Der vierte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 7. November 2024 bietet Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten aus der Verwaltung sowie Gästen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über Open Science
-
Forschung
„ERC Starting Grant“ für die TU Chemnitz: Politikwissenschaftler erhält eine der renommiertesten EU-Förderungen für Spitzenforschung
Jun.-Prof. Arndt Leininger, Inhaber der Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden, will den Einfluss von Wohnsitzveränderungen auf politische Einstellungen in der Gesellschaft untersuchen und erhält dafür 1,44 Millionen Euro
-
Sport
„Was zählt, ist das kollektive Lauf-Erlebnis“
Let's run #TUCgether: 235 Laufbegeisterte gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs für die TU Chemnitz an den Start – ein neuer Rekord
-
Campus
Von Finanzen über Kultur bis hin zur Hochschulpolitik
Engagement parallel zum Studium: 14 Referate des Student_innenrats der TU Chemnitz wurden ausgeschrieben – Um Bewerbungen bis zum 19. September 2024 wird gebeten
-
Studium
Von Konflikten im Weltraum bis zu „Silberglanz und Kumpeltod“
Programm des Seniorenkollegs im Wintersemester 2024/2025 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Forschung
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in die betriebliche Aus- und Weiterbildung der Textilbranche integrieren?
Projekt zur Etablierung neuer Qualifizierungsmaßnahmen für die Textilindustrie startete mit Beteiligung der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit sowie der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Besonderer Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Promovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt herzlich alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. September 2024 ein
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf mehreren Bildungsmessen in der Region
-
Studium
Wie man Jugendlichen Wissen über die Kulturhauptstadt vermittelt
Studierende der Europa-Studien veröffentlichen Arbeitsergebnisse des Seminars „Service-Learning in Projekten der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ in eigenem Sammelbandbeitrag
-
Studium
Auf Los geht´s los
TU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Bewerbungen sind bis 31. August 2024 möglich