Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2022-03-15 | SACHSEN FERNSEHEN

Flüchtlingswelle wird für Deutschland eine große Herausforderung

Seit einigen Wochen kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland und auch in Sachsen an. Über die aktuelle Lage der Flüchtlingsbewegung und auch über kommende Herausforderungen für Deutschland und Sachsen sprach Fluchtforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
2022-03-14 | 3sat

Krieg in der Ukraine: Flüchtlingswelle in die EU

Mit Blick auf die fast drei Millionen Menschen, die bereits wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen sind, sagte die CDU-Politikerin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „Ich fürchte, das ist erst der Anfang. Wir werden sehr viel höhere Zahlen noch nehmen.“ Im Gespräch: Birgit Glorius, Migrationsforscherin an der Technischen Universität Chemnitz
2022-03-13 | MDR aktuell

Flüchtlingswelle aus der Ukraine: Was kommt auf Deutschland zu?

Deutschland muss sich nach Einschätzung der Fluchtforscherin Birgit Glorius auf eine sehr hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einstellen. «Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden», erklärte die Professorin der TU Chemnitz am Mittwoch.
2022-03-12 | Fachtagung Allgäu

Netzwerk „WIR im Allgäu“ nimmt den Rassismus in den Blick

Zwei Wochen dauern die Internationalen Wochen gegen den Rassismus. Doch im Allgäu wurden sie ausgeweitet. Insgesamt rund 30 Veranstaltungen befassten sich mit diesem Thema. An der Auftaktveranstaltung der Allgäuer Internationalen Wochen gegen Rassismus sprachen deren Schirmherrin Kulturstaatsministerin Claudia Roth, und Prof. Dr. Heidrun Friese von der Technischen Universität Chemnitz über „Rassismus in Deutschland".
2022-03-10 | MDR aktuell

Staubkorngröße: kleinste Batterie der Welt aus Chemnitz

Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun Instituts für Angewandte Chemie stellt kleinste Batterie der Welt vor.
2022-03-09 | MDR Sachsenspiegel

Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Deutschland muss sich nach Einschätzung der Fluchtforscherin Birgit Glorius auf eine sehr hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einstellen. «Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden», erklärte die Professorin der TU Chemnitz am Mittwoch.
2022-03-08 | Tagesschau

"Diese Krise ist die größte humanitäre Krise, die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt hat"

Birgit Glorius, Professorin für Humangeopraphie und Migrationsforschung an der TU Chemnitz, mit einer Einschätzung zur Flüchtlingssituation.
2022-02-21 | MDR Fakt ist!

Geschlossene Gesellschaft – Hat der Osten ein Rassismusproblem?

Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem. Am 21. Februar 2022 war sie in der Sendung „Fakt ist!“ des MDR zu Gast und brachte ihre Expertise in die Gesprächsrunde mit ein.
2022-02-13 | MDR

TU Chemnitz stellt sich auf Youtube vor

Viele kleine Filme auf Youtube stellen die angebotenen Studiengänge der TU Chemnitz vor, ganz nach dem Motto "von Studenten für Studenten".
2022-02-03 | MDR aktuell

Wirtschaftsverbände sehen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen in Gefahr

Die aktuell anhaltende Inflation ist aus Sicht von Wirtschaftsexperten, darunter Prof. Dr. Sebastian Gechert, Inhaber der Professur Volkswirtschaftslehre – Makroökonomie an der TU Chemnitz, kein dauerhaftes Phänomen.

Aktuelle Beiträge