TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Forschung
Vom sächsischen Handwerk zur Industrie – eine neue Betrachtung
Historiker der TU Chemnitz wirken an Ausstellung „Zwischen Zunft und Fabrik. Zur regionalen Gewerbegeschichte von 1763 bis 1799“ und Katalog zur Chemnitzer Wirtschaftsgeschichte im 18. Jahrhundert mit
-
Veranstaltungen
Wie erlebt man Freiheit?
Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. lädt am 11. Dezember 2024 zur Premiere des Films „Freiheit und Freiheitentzug“ ins Lokomov ein
-
Studium
MIKA gibt neuem E-Learning-Kurs für Studierende ein Gesicht
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz bietet neues E-Learning-Angebot zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Literaturrecherche – Lehramtstudentin Frederike Pötzsch übernahm die grafische Gestaltung des Online-Kurses
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 13. November 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Den Geist, den ich rief - Generative KI und Neurorobotik in der Welt von Industrie x.0 – Übernehmen Maschinen die Verantwortung?“ ein
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen
23. Literarisches Quintett verspricht am 26. November 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Kultur
Campus-Kunstobjekte werden als Teil der Chemnitzer Kunstszene in den Blickpunkt gerückt
Am 29. Oktober 2024 wird ein Kulturhauptstadt-Projekt der TU Chemnitz vorgestellt, in dem Kunstobjekte auf dem Uni-Campus erforscht und erlebbar gemacht werden sollen – Weitere Interessierte können am Projekt mitwirken
-
Veranstaltungen
Nachdenken über eine offene Wissenschaftskultur
Zur „International Open Access Week 2024“ regt die Universitätsbibliothek Chemnitz Ende Oktober zum Diskutieren an – Erstmals wird der „Open Access Award“ in verschiedenen Kategorien vergeben
-
Kultur
Sonderkonzert „Heldenmut und Liebesmacht“ in der Universitätsbibliothek
Höhepunkte aus italienischen, französischen und englischen Barockopern werden am 18. Oktober 2024 im „Ideenreich“ zu hören sein
-
Campus
Auf dem Weg zur eStudierendenakte
TU Chemnitz erhält Förderung für Umsetzung eines Digitalisierungsprojektes in der Universitätsverwaltung und im Universitätsarchiv, dessen Ergebnisse landesweit nachgenutzt werden sollen
-
Veranstaltungen
Internationale „Sommerschule für Angewandte Analysis“ mit erfolgreichem Konzept
40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland besuchten im September 2024 die traditionsreiche Veranstaltung an der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz
-
Kultur
Tatort? Chemnitz!
Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt 2025 ist gestartet – TU Chemnitz wirkt in der Expertenjury mit, welche die besten Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren kürt
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 9. Oktober 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“ ein
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 7. bis 11. Oktober 2024 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Perspektiven für Open Science und die akademische Lehre
Der vierte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 7. November 2024 bietet Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten aus der Verwaltung sowie Gästen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über Open Science
-
Sport
„Was zählt, ist das kollektive Lauf-Erlebnis“
Let's run #TUCgether: 235 Laufbegeisterte gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs für die TU Chemnitz an den Start – ein neuer Rekord
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 4. September 2024 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhalten
Let's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 12. August 2024 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Campus
Ein informativer Platz für Demokratie
Let’s debate #TUCgether: Universitätsbibliothek der TU Chemnitz beteiligt sich mit einer Lese- und Diskussionsecke an der Initiative „Platz nehmen für Demokratie“
-
Veranstaltungen
TODOWo man den Geist des Bauens spüren kann
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ist vom 6. bis 8. November 2024 Tagungsort für das Kolloquium „Karl-Marx-Stadt. Architektur und Städtebau im internationalen Kontext“
-
Ehrungen
Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Förderung von Open Access
Initiative „Open Library Badge“, an der auch die Universitätsbibliothek Chemnitz beteiligt ist, erhielt den erstmals verliehenen „Open Access Enter Award“ in der Kategorie „Kooperation“
-
Studium
Zur Prüfungsvorbereitung in die Universitätsbibliothek
Verlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek während der Zeit vom 14. Juli bis 10. August 2024