TUCaktuell: Absolventen
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024
Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Ehrungen
TU Chemnitz gehört zu den Siegern der „MINTchallenge International“
Stifterverband und Fritz Henkel Stiftung zeichnen Projekt des Career Service der TU Chemnitz aus, in dem MINT-Absolventinnen und -Absolventen in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden
-
Kultur
Campus-Kunstobjekte werden als Teil der Chemnitzer Kunstszene in den Blickpunkt gerückt
Am 29. Oktober 2024 wird ein Kulturhauptstadt-Projekt der TU Chemnitz vorgestellt, in dem Kunstobjekte auf dem Uni-Campus erforscht und erlebbar gemacht werden sollen – Weitere Interessierte können am Projekt mitwirken
-
Kultur
Zwei junge Dirigentinnen geben den Takt an
Gemeinsames Jubiläumskonzert von Universitätsorchester Collegium musicum und Universitätschor der TU Chemnitz am 9. November 2024 in der Markuskirche Chemnitz – Rückblick auf 60-jährige Orchester- und 40-jährige Chorgeschichte
-
Kultur
Ausschnitte aus „Lonig & Havendel“ als Gesprächsimpuls
Veranstaltungsreihe „Unbekannte Nachbarn? Vietnamesische Diaspora in Chemnitz und der Region“: Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft lädt am 6. November 2024 ein zu einem Filmvortrag der Regisseurin Claudia Tuyết Scheffel über vietnamesisches Leben im Erzgebirge
-
Veranstaltungen
„Es kann und muss nicht immer alles optimal sein!“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 7. November 2024 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und LOGISTIK“ ein – Es referiert Prof. Dr. Christoph Helmberg (Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik)
-
Veranstaltungen
Zur Lage der politischen Bildung in Sachsen
Ergebnispräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion zur Studie "Engagiert und gefährdet - Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen" am 16. Oktober 2024 in der Volkshochschule Dresden
-
Veranstaltungen
Nachdenken über eine offene Wissenschaftskultur
Zur „International Open Access Week 2024“ regt die Universitätsbibliothek Chemnitz Ende Oktober zum Diskutieren an – Erstmals wird der „Open Access Award“ in verschiedenen Kategorien vergeben
-
Kultur
Sonderkonzert „Heldenmut und Liebesmacht“ in der Universitätsbibliothek
Höhepunkte aus italienischen, französischen und englischen Barockopern werden am 18. Oktober 2024 im „Ideenreich“ zu hören sein
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht Probandenpaare für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann – Studienteilnahme wird mit 25 Euro pro Person vergütet
-
Alumni
„Goldene Diplome“ zum Seminargruppentreffen
Ehemalige der Seminargruppe 70/13 trafen sich Anfang September an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Alumni
Goldene Diplome für Maschinenbau-Alumni
Absolventinnen und Absolventen der Matrikel 1970 kehrten am 26. September 2024 an „ihre“ Alma Mater zurück
-
Campus
Aus #wirsindchemnitz wird ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
Zivilcourage über den Uni-Campus hinaus: TU Chemnitz zeigt facettenreich mit neuer Kampagne, wofür die TUC-Familie einsteht – und wofür nicht
-
Kultur
Tatort? Chemnitz!
Kurzkrimi-Wettbewerb zur Kulturhauptstadt 2025 ist gestartet – TU Chemnitz wirkt in der Expertenjury mit, welche die besten Geschichten der Nachwuchsautorinnen und -autoren kürt
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 9. Oktober 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“ ein
-
Campus
„Wir wissen auch nicht alles …
... – haben aber 97 Ideen, was zu dir passt.“ – TU Chemnitz startet Studienwerbekampagne in der Region und angrenzenden Bundesländern
-
Sport
Lauf-KulTour 2024 durchquert Sachsen, Bayern, Österreich und Tschechien
Lauf-KulTour e. V. aus Chemnitz startet am 30. August 2024 zu einer 1.000 Kilometer langen Tour für einen guten Zweck sowie als Botschafter für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und die TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl
TU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf mehreren Bildungsmessen in der Region
-
Studium
Auf Los geht´s los
TU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Bewerbungen sind bis 31. August 2024 möglich
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 4. September 2024 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhalten
Let's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 12. August 2024 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten